Welche Apfelsorte ist das hier?

2 Antworten

Hallo,

'Elstar' hätte als neue Sorte einen deutlich längeren Stiel und wäre auch nicht so fassförmig-hochgebaut. Diese Sorte kann ich sicher ausschließen. Auch für 'Cox Orange' scheint mir die Form überhaupt nicht zu passen. Am sichersten identifizieren oder ausschließen kann ich diese Sorte immer am Kelch, den man auf dem Bild nicht sieht. Dennoch würde ich auch sie ausschließen.

Eine sichere Bestimmung nur mit diesem einen Bild traue ich mir, trotz der doch ziemlich markanten Fruchtform, nicht zu. Ich kann nur Vorschläge machen.

Am ehesten wäre ich beim 'Rheinischen Bohnapfel'. Die einzelnen Früchte müssten in diesem Fall auffallend schwer sein, die Schale wäre eher glatt.

Für möglich halte ich aber beispielsweise auch den 'Prinzenapfel'. Dann wären die Früchte im Gegenteil auffallend leicht und die Schale eher rau. Allerdings wären mir die Stiele für diesen auch zu kurz. Es gibt aber mehrere Varietäten wie 'Winter-Prinzenapfel' , 'Finkenwerder Herbstprinz', vielleicht geht es in diese Richtung.


Pomophilus  11.10.2024, 16:31

Auch die mittlerweile genannte 'Ananasrenette' schließe ich sicher aus. Sie ist ebenfalls selten so hoch gebaut, gelb gefärbt und hat sehr auffallende Lentizellen auf der Schale.

BerndBauer3  11.10.2024, 20:28

Ich interessiere mich schon seit Jahrzehnten für alte Obstsorten. Am Anfang kannte ich aber nur die, die bei uns im Garten standen. Und auch die hätte ich nicht unbedingt von anderen unterscheiden können. Inzwischen habe ich auch mehrere Bücher über alte Obstsorten. Aber nur aus Büchern lernt man es nicht. Ich schaue da aber auch selten rein, grundsätzlich interessiert es mich aber sehr.

Ich war schon mehrere male zu "Apfeltagen" wo man Obstsorten bestimmen lassen kann, und bin immer erstaunt und begeistert, wie viele Obstsorten die Pomologen bestimmen können. Manchmal auf den ersten Blick, manchmal nach längerer Zeit. Bei einigen Apfeltagen hatten die auch verschiedene Apfelsorten ausgestellt, etwa 100 verschiedene Sorten. Ein sehr großer Aufwand.

Einen "Rheinischen Bohnapfel" habe ich inzwischen auch im Garten, der hat allerdings bis jetzt nur wenige Früchte. Ich denke, der hat schon große Ähnlichkeit. Rheinischer Bohnapfel ist ja sehr lange lagerfähig. Daran könnte man es auch erkennen, wenn man sie einlagert.

Kessy22 
Beitragsersteller
 11.10.2024, 19:00

Hallo Pomophilus, danke für das Feedback. Ich habe nochmal zwei andere Foto angefügt. Falls du weitere brauchst, sag bitte welche.
https://up.picr.de/48779697ry.jpg
https://up.picr.de/48779698ca.jpg

Pomophilus  11.10.2024, 22:01
@Kessy22

Eine sichere Bestimmung allein anhand von Fotos würde wahrscheinlich auch ein richtiger Pomologe nicht machen. Aber das, was ich auf den neuen Foto, insbesondere auf dem Schnittbild mit dem offensichtlich ziemlich festen Fruchtfleisch , der angedeuteten Kelchröhre und dem kleinen, geschlossenen Kelch sehe, bestätigt mich in meiner Vermutung. 'Prinzenapfel' hätte ein großes, offenes Kernhaus, in dem die Kerne frei mit viel Platz lägen ("Schlotterapfel") Der ist also endgültig auch raus - 'Cox Orange' jetzt auch.

Ich meine nun noch etwas mehr, dass es 'Bohnapfel' ist. Beachte, was BerndBauer3 geschrieben hat, die lange Haltbarkeit könne ein Hinweis sein.

Kessy22 
Beitragsersteller
 11.10.2024, 22:53
@Pomophilus

Hallo Pomophilus, also vermutlich "Bohnapfel". Besten Dank für deine Mühe!

Cox oder Elstar


Kessy22 
Beitragsersteller
 11.10.2024, 13:26

Danke!