Welche Antwort beim Smalltalk?

5 Antworten

Du kannst mit höflichen aber kurzen Standard-Sätzen antworten wenn du mit diesen Menschen in Zukunft auch nur eine höfliche aber distanzierte Beziehung führen möchtest.

Möchtest du in Zukunft eine eher freundschaftlichere Beziehung führen, dann darfst du auch gerne etwas mehr ins Detail gehen und auch persönlicheres erwähnen. Dabei sollte man sich aber zuerst an Positives halten. Also nicht gleich mit Dingen kommen wie "ich war krank und hab das ganze Wochenende die Kloschüssel umarmt" - sondern eher "ich war etwas angeschlagen, aber jetzt gehts wieder gut".


Sabina985 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 15:11

ja es geht um Situationen im 1 Absatz.

lynnmary1987  09.07.2025, 15:14
@Sabina985

Dann warst du einfach nur entspannt zu Hause und war das Wetter nicht wunderbar/grauslich (je nach Situation)? Dann wird dir dein Gegenüber bestätigen, ja, das Wetter war wunderbar, sollte immer so sein / ja wirklich schlimm, hoffentlich wirds bald wieder besser.

Und der Smalltalk ist damit erledigt.

Das kannst sogar du.

Welche Antwort wollen Leute beim Smalltalk z.B im beruflichen Bereich?

Eher kurze, belanglose.

Die Frage ist dann meist nicht so tiefgründig oder ernst gemeint.

Was viele jedoch sehr gerne hörien ist, wenn man Niederlagen und Probleme hat, weil sie sich damit dann selbst besser und überlegen fühlen.

Oder ist es nur eine Standardfrage auf die man mit einer Standardfloskel antworten kann z.B das Üblich oder mal schauen ( wenn das Wochenende noch nicht war)?

Genau, bei den Meisten ist das wohl so.

Wenn du mal provokant oder neugierig sein willst, oder ausprobieren ..... usw .... dann kannst du ja mal zu einer Rede ansetzen ..... ;-)) Wer weiß, was dabei so heraus kommt und passiert .....

Hallo,

anstatt dir Antworten zu überlegen und darüber nachzudenken, was ANDERE wollen, könntest du einfach überlegen, was DU im Gespräch möchtest. Sei neugierig auf andere Menschen, versuche, das Besondere an ihnen kennenzulernen, stelle interessierte Fragen zu ihren Interessen, Hobbys, Ansichten.

Selbst neugierig, offen und interessiert zu sein, ist viel spannender und bereichernder als nur langweilige Antworten zu geben. Und ganz nebenbei kommst auch du dadurch interessant und lebhaft rüber. So entstehen echte Gespräche mit Tiefgang, die wirklich Spaß machen.

LG


Sabina985 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 15:10

Es geht um Gespräche die nur gezwungenermaßen geführt werden.

Gabri82  09.07.2025, 17:06
@Sabina985

Auch aus „erzwungenen“ Gesprächen kann man für sich selbst interessantere Gespräche machen. Es liegt an dir.

Einfach vermeiden. Arbeitskollegen sind keine Freunde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

direkt immer blockieren wenn leute mit smalltalk anfangen und übers wetter reden möchten