Weichmacher in Haribo?

7 Antworten

Eher nicht, die Bestandteile von Weingummi und Lakritz sorgen an sich schon für gewisse Verformbarkeit. Sind quasi als hochviskoses Kolloid einzuschätzen und damit mehr als Flüssigkeit denn als Feststoff zu betrachten. Weichmacher, zumindest das was darunter im Allgemeinen verstanden wird, sind Verbindungen, die die thermoelastische Grenztemperatur in Polymeren herabsetzen, sodass sie mitunter schon bei Raumtemperatur flexibel sind.

Wobei Wasser selbst natürlich auch als Weichmacherfungieren kann. Aber ob man Wasser deshalb als Weichmacher deklarieren sollte, ist natürlich eine Streitbare Frage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin sehr expertisenreich und extrem schlau.

Weichmacher hat rein gar nichts in Lebensmitteln verloren.

Vermutlich konnte Deine Quelle die Zutat nicht besser beschreiben, vielleicht meinte sie das enthaltene Hydrokolloid.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

Das ist Quatsch.

Du solltest den Artikel entweder verlinken oder richtig zitieren: Aus den Plastiktüten der Verpackung ist nicht 100% auszuschließen, daß es völlig unmöglich ist, daß nachweisbare Mengen an Weichmacher auf die Gummibärchen übertreten könnten. Unabhängig davon, daß die theoretischen Mengen unterhalb der Grenzwerte liegen würden.

also alles Quatsch und keine Gefahr.

m.f.G.

anwesende

Ist die Frage wo diese Information herkommt. Grundsätzlich ist nicht auszuschließen, dass Weichmacher die in den Kunststoffbehältern verwendet wurden in die Lebensmittel migrieren. Ob das hier tatsächlich der Fall war oder obs einfach nur Panik mache ist lässt sich so aber erstmal nicht beantworten.


Serundium12 
Fragesteller
 18.01.2022, 11:48

Ich meine das stand in der Apotheken Umschau

0

Also direkt in den Bärchen etc braucht man den nicht, aber es kann sein ,dass er durch die Kunststoffverpackung da rein gelangt.

Also ja es kann sein, dass Aufgrund der Verpackung da welche gefunden wurden.