Wechsel von Acer Laptop zu Apple MacBook Air?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Normale USB-Hardware (wie eben ein CD-Laufwerk oder ein Drucker) sollte auch an einem Mac Funktionieren. Wenn der Drucker am Internet ist, sollte es noch einfacher gehen.

Dateien lassen sich auch übertagen, jedoch benötigst du zum öffnen von Word Dateien Word. Das ist auch für Mac Verfügbar, je nachdem was du aktuell für eine Lizenz hast, benötigst du eventuell eine neue Lizenz. Gibt aber auch welche, die für Mac und Windows gelten. MacOS hat auch ein eigenes Textprogramm namens Pages, aber es kann sein, dass es die Formatierung deiner Word-Dokumente zerschießt.

Generell bin ich von MacBooks nicht sehr überzeugt. Sie sind einfach viel zu teuer, ohne einen wirklichen Mehrwert gegenüber anderen Geräten zu bieten. Stattdessen fallen sie oft durch schlechte Kühlung auf, was sogar für schlechtere Leistung im Vergleich zu ähnlich ausgestatten, manchmal sogar günstigeren, Geräten sorgt. Außerdem gab es in den letzten Generationen hin und wieder mal Konstruktionsfehler (z.B. in der Tastatur, die dann extrem schnell den Geist aufgegeben hat), was mein Vertrauen in die Langlebigkeit von Apple-Produkten nicht gerade gestärkt hat. Auch die Tatsache, dass die CPU eben oft sehr warm wird, sorgt nicht unbedingt für eine maximale Lebensdauer.

Ich studiere aktuell Medientechnologie an der Hochschule der Medien Stuttgart, und was mir hier auffällt, ist, dass viele Studenten (mich eingeschlossen) und viele Profs/Dozenten mittlerweile Surface Geräte haben. Gerade das Surface Pro ist ein geniales Gerät für Studenten. Mit unter 1kg Gewicht und einer Dicke von ca. 1cm ist es 250g leichter als das MacBook Air und einen halben Zentimeter dünner (gemessen an der dicksten Stelle des MacBook Airs). Preis und Fertigungsqualität sind sehr ähnlich, das Surface Pro 7 hat etwas mehr Leistung als das aktuelle MacBook Air, da das Surface einen Intel Prozessor der 10. Generation hat, während beim MacBook Air noch Modelle der 8. Generation verbaut werden. Dank 10nm-Fertigung sind die Modelle der 10. Generation schneller und sparsamer als die 8. und 9. Generation (14nm), auch die Grafikeinheit wurde stark verbessert. Jedoch hat das Surface Pro noch ein entscheidendes Vorteil: Es ist ein 2-in-1 Gerät und vereint die Vorteile eines Laptops und eines Tablets. Noch dazu unterstützt es den Surface Pen, was es ermöglicht, das Surface Pro als digitalen Schreibblock zu verwenden oder als Grafiktablet. Mit der Tastatur wiederum ist es ein vollwertiger Laptop, auf dem alle Windows-Programme laufen.

Für mich ist mein Surface Pro immer noch eine der besten Kaufentscheidungen, es ist einfach super komfortabel, den Rechner immer und überall dabei zu haben, da er quasi nichts wiegt, und es hilft mir, all meine Notizen, Skripte, Bücher (als eBooks), Dateien für Projekte usw. an einem Ort zu haben. Damit hättest du ein super leichtes, leistungsfähiges Gerät, das für dich Laptop und Tablet vereinen bzw. ersetzen kann, dank Instant On ist es auch immer sofort einsatzbereit.

https://youtu.be/V4Hwi3o2X0E

1) Ob sich etwas lohnt muss man selber abwägen.

2) Ja, du kannst sogar ganz normal noch zusätzlich Windows installieren, dann geht alles von deinem Alten UND alle MacOS Funktionen.

3) siehe 2

4) Aufn Stick und fertig.


Fimade6462 
Beitragsersteller
 16.11.2019, 14:09

Danke für die schnelle Antwort. Brauch ich einen bestimmten Stick oder funktioniert ein jeder? Sorry, Technik ist nicht so meins

Nutzer190247  16.11.2019, 14:10
@Fimade6462

Der Anschluss muss passen, sonst nix. Du hast halt nur 2x Thunderbolt 3 Anschlüsse.

Ich nutze ein MacBook Pro 13 Zoll '19 und habe parallel ein iPad '19 und ein iPhone. Das Zusammenspiel der 3 Geräte speziell über die iCloud funktioniert super. Ich arbeite am meisten mit dem iPad in der Uni und lade die Dateien in die Cloud. So habe ich sie daheim auf allen Geräten und kann am MacBook die Nacharbeit machen und so weiter. Zum studieren ist diese Kombi ehrlich gut.

zum übertragen grosser Dateimengen besitze ich eine 1TB Festplatte mit Wlan auf die ich von jedem meiner Geräte einfach zugreifen kann und Dateien hoch und runterladen kann. Also kein Stick oder so nötig. Um klassische Funktionen wie Drucker in der Uni zu benutzen habe ich aber einen Stick.

Bei deinem Laufwerk sollte eigentlich alles funktionieren. Kenne mich da nicht aus aber wenn da kompatibel mit MacOS oder ähnliches draufsteht sollte es eigentlich funktionieren.

Worddokumente bzw. .pptx Dateien werden beim öffnen über Pages, Keynote geändert und leicht durcheinander geschmissen. Hier lohnt sich eventuell ein Microsoft Education Abo. Für Studenten übrigens kostenlos :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung