Wassertank ablassen zum Überwintern?

10 Antworten

Noch nie von einem solchen Tank gehört. Falls er im Erdboden versenkt ist, kann man davon ausgehen, dass der Frost nie tiefer als 40 cm geht. Falls also der Tank z.B. in einer Tiefe von 20 bis 80 cm steht, kann das Wasser nie gefrieren, falls Wärmekontakt von unterhalb im Erdboden gewährleistet ist.

Wassertanks, die im Freien überwintern, sollten geleert werden.

Nachdem ich das einmal unterlassen hatte, musste ich meinen entsorgen, da er gerissen war, obwohl er nur 3/4 gefüllt war.

Das gilt aber nur für Tanks, die ganz aus Plastik bestehen.

Es gibt auch andere, bei denen ein Holzlattengerüst mit Folie ausgekleidet ist. Diese sind durchaus geeignet, das Wasser bis zum kommenden Frühjahr zu speichern.

Wenigstens machen wir das seit Jahren so.

Man kann sich überlegen einen Natürlichen Frostschutz zu verwenden. Also Essig oder Alkohol ins Wasser zu kippen. Damit Friert das Wasser über den Winter nicht ein .Man müsste aber auch hier Prüfen ob der Tank Winterfest ist ! Sonst nutzt das Beste Frostschutzmittel nichts.


andreas03o  17.10.2013, 13:05

das ist kein praktikabler Tipp, der Gefrierpunkt würde nur herabgesetzt werden bei einem entsprechenden Alkoholgehalt - bei tausend Litern....

und Essig würde das Wasser für den Garten unbrauchbar machen

Phonogen 
Beitragsersteller
 11.10.2010, 14:09

Woher weiß ich ob der Tank winterfest ist? Gibt es da Normen, Bezeichnungen? Ich glaube das mit dem "natürlichen" Frostschutz kann man verwerfen. Wenn man von einem Maximalwert von -10 Grad ausgeht, was beim knackigen Winter, wie z.B. im letzten Jahr passieren kann, bräuchte man 20% Spiritus = 200 l, was erheblich teuerer als das Wasser wäre

Fugenfuzzi  11.10.2010, 21:57
@Phonogen

Sollte ein Tank Winterfest sein wird er auch eine entsprechende Kennung besitzen oder nach Diversen DIN/Iso Werten hergestellt worden sein. Ist das Modell des Tankes und der Hersteller bekannt ,kann man auch dort nachfragen ob das Modell Winterfest ist oder nicht.

Ich rate den Tank komplett zu entleeren. Im letzten Jahr ist mein Tank gerissen, weil er noch zur Hälfte mit Wasser gefüllt war. Das Eis hat sich zu stark ausgedehnt.

Ich habe hier Wasserfässer entsorgen müssen, welche die Vormieter voll stehenließen über den Winter, die hatte es alle "gesprengt". Da war eins dabei, welches deutlich mehr Wasser fassen konnte als die üblichen 200 l. Auch das war kaputt.

Daher rate ich Dir, um auf Nummer sicher zu gehen: lasse alles Wasser ab!

Im Frühjahr gibt es in der Regel genügend Regen, daß der Tank schnell wieder voll ist.