Lies Dir das Proömium aufmerksam durch! Merkst Du etwas? Da ist von Chaos und Ordung die Rede, da wird von der Kugelgestalt der Erde geredet. Vor über 2000Jahren! Da ist die Rede von unterschiedlichen Klimazonen, die wir auch heute noch auf der Erde kennen. Sogar die Polkappen werden erwähnt. Woher hatten die Alten diese Kunde? Ovid schidert das Ganze so, als wäre es nur eine Erinnerung für seine Leser, im Grunde nichts Neues. Ovid legt sich nicht fest, ob man den Schöpfer Gott oder eine bessre Kraft der Natur nennt. In dieses Thema fließen nicht nur gegraphische und geologische Kenntnisse, sondern auch die Ahnung von molekularen, ja sogar von nuklearen und wesentlich kleineren Bausteinen der Welt. Diese Passage verblüfft mich immer wieder und je öfter ich sie lese, um so mehr Fragen türmen sich auf.

...zur Antwort

Charateristische Kunst steht für für ein Volk , eine Volksgruppe typische Kunst bzw. Kunstformen, wogegen volksnah bezeichnet, dass jemand , der dem minderprivilegierten Volk nah steht und demzufolge seine Interessen künstlerisch ausdrückt, dennoch außerhalb steht, dem Volk (Proletariern) zwar geistig nah steht, mit ihm sympathisiert, aber in einer anderen Klasse zu Hause ist. Diese Volksnähe trifft für viele Intellektuelle und Kunstschaffende zu.

...zur Antwort
4 sind Ok , weil

Du hast Deine Sprachen so gewählt, dass sie sich egenseitig ergänzen und beim Lernen unterstützen. Latein als Grundsprache deckrt 70% des englischen Wortschatzes ab, ca. 90% des Französischen und Spanischen und auch die deutsche Sprache kommt nicht ohne Latein aus.

Es gibt kaum etwas Wichtigeres, als Sprachen zu beherrschen.

Ich habe in meinem Leben nie Mathe, wohl aber jede Menge Sprachen gebraucht.

...zur Antwort

"Hebe Dein Buch auf und gehe spazieren." Mit anderen Worten: Nimm dein Buch unter den Arm und schau Dir die Welt an!

In der Natur kann man noch immer mehr Weisheiten erkennen als in jedem Buch. Besonders jetzt im Frühling!

Goethe: Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde als unsere Schulweisheit uns träumen lässt.

...zur Antwort

Deine Stunde sollte so aufgebaut sein, dass die Schüler mit gut auf einander abgestimmten Aufgaben zunächst so eingedeckt werden, dass sie gar keine Gelenheit zum Unsinn machen bekommen.

Ein Wechsel von Aufgaben auf Arbeitsblättern, die übersichtlich gestaltet sind, Projektoraufgaben oder -veranschaulichung und deren klare Besprechung und Korrektur bringen Struktur in den Unterricht,

Spare nicht mit Lob, vermeide langatmige Vorträge. Benutze eine verständliche Sprache. Halte Deine eigene Vorstellung möglichst kurz. Nennung des Namens sollte reichen.

Bleibe immer freundlich. Ein Lächeln bringt mehr als ein mürrisches Gesicht.

...zur Antwort
Sportlehrer behandelt mich wie Abschaum, weil ich schlecht in Sport bin.

Also, mein Sportlehrer hatte schon Vorurteile mir gegenüber bevor er mich überhaupt als Schüler hatte. Er war der zuständige Sportlehrer für die Kanutour letztes Schuljahr, einen Monat vor der Kanutour kam er mir schon so an "Ja, Miron, ich habe deine Sportnote gesehen (5) und ich sage dir wenn du nicht anständig mitmachst auf der Kanutour fliegst du gleich wieder raus und darfst mitm Taxi heim!", er kannte mich nicht einmal schon macht er mich blöd an! Auf der Kanutour - obwohl ich fleißig ohne Pause mitgepaddelt hab - ruft er alle 10 Minuten von seinem Kanu rüber "Paddel gefälligst mit!!!". Das hat mich natürlich schon derbe angekotzt und jetzt in diesem Schuljahr, habe ich gleich die Arschkarte gezogen und habe diesen Volli.dioten als Sportlehrer bekommen. Ich versuche so gut wie möglich mit zu machen im Sportunterricht, nur kann ich es nicht auf'm sportlichen Niveau der anderen. Gleich immer wenn wir zu irgendwas in Gruppen eingeteilt werden "Ja, der Miron macht gleich alleine Extraübungen. Ich kann euch den Kerl ja nicht zumuten, so schlecht wie er ist!", sowas bringt er jede Sportstunde und dann beschwert er sich noch, dass ich ihn nicht im Schulhaus begrüße. Wozu?! Ich sehe es nicht ein einen ******* zu begrüßen! Ich bin der einzige, den er STÄNDIG vor der gesamten Klasse demütigt. Jetzt will er mir eine 6 ins Zeugnis eintragen, obwohl ich bei meinen Sportnoten zusammen eigentlich nur eine 5 bekäme. Was kann ich tun?!

...zum Beitrag

Bist Du Dir sicher, dass Dein Verhalten immer korrekt war und ist?

Wenn Dich Dein Lehrer auffordert, mitzupaddeln, heißt das doch für den neutralen Beobachter, dass Du keinen Finger krumm gemacht hast.

Bevor Du Andere des Mobbings beschuldigst, solltest du erst einmal Deine provokative Antihaltung aufgeben und Dich an Deinen Mitschülern orientieren.

Wenn Mädchen die Kanutour schaffen, sollte das für Dich kein Problem sein.

Vermutlich willst Du nur vor den Mädchen den starken Max markieren.

...zur Antwort

"Das kalte Herz" ist ein Märchen. Wie jedes literarische Genre kann auch ein Märchen bestimmte Lebensfragen, wie die nach den Kosten des Glücks nicht von allen Seiten beleuchten.

Die Antwort auf die Frage ist abhängig davon, was man unter Glück versteht. Anfänglich meint der Köhler, dass das Glück im Besitz/ im Reichtum liegt. Um Reichtümer anzuhäufen, gibt er sein menschliches Fühlen, sein Mitfühlen, das Gefühl echter Liebe auf.

Erst der Tod seiner Frau verdeutlicht ihm den Verlust. Und hier setzt das Märchenhafte ein. Eigentlich dürfte er ja nichts Menschliches mehr fühlen, aber er besinnt sich.

Für den Verfasser besteht das Glück offenbar in der Fähigkeit, zu fühlen, mitzufühlen, menschlich zu handeln, zu lieben, die Natur zu achten.

Glück ist kostenlos, wenn man human handelt.

...zur Antwort

Inhaltsangabe, Interpretation und Formanalyse sollten immer miteinander vorgenommen werden, sowohl um Wiederholungen zu vermeiden als auch um eine in sich stimmige (ausgewogene) Arbeit zu verfassen.

Es sei denn, es wird ausdrücklich nur eine Inhaltsangebe gewünscht.

...zur Antwort

Das Substantiv Hut und die Verben hüten und behüten sind miteinander verwandt. Einen Hut zu tragen, bedeutet soviel wie geschützt sein, behütet sein.

Wenn einem der kalte Wind ins Gesicht bläst, was die widrigen Verhältnisse in der Fremde symbolisiert, und dabei sogar den Kopfschutz raubt, ist man gänzlich ungeschützt und verlassen.

Der Verfasser lässt sich´s aber nicht verdriesen und geht seiner Wege.

...zur Antwort

Das ergreifendste, was ich aus diesem Genre gelesen habe, ist "Abschied von Gülsary", "Der weiße Dampfer", "Die Träume der Wölfin" und andere.

Der Schriftsteller ist aber kein Deutscher. Spielt die Nationalität bei großer Literatur überhaupt eine Rolle?

Tschingis Aitmatov ist ein Großer. Den Nobelpreis hätte er längst verdient.

Weitere hervorragende Romane und Erzählungen Aitmatovs findest Du bei Wikipedia.

Wenn Du Aitmatov liest, geht es nicht ohne Tränen ab. Lege also ein Taschentuch bereit.

...zur Antwort
Ist das gut oder habt ihr noch krititk?

Hi :) also ich schreibe supergerne geschichten, bin mir aber immer sehr unsicher ob die gut sind. deshalb habe ich hier einen Ausschnitt: Ich erschrak, als sich meine Umgebung plötzlich schlagartig veränderte. Ich war in einem Wald. Um mich herum wuchsen Baumstämme in die Höhe, so hoch, dass sie den Himmel zu berühren schienen. Ihre Stämme waren so dick wie Häuser, und sie waren von langen Ranken umwickelt, an denen seltsame dunkelgrüne Kugeln hingen. Als ich nach oben sah, schienen die Blätter unendlich weit entfernt. Fahles, kühles Mondlicht schimmerte durch sie hindurch und beleuchtete schwach meine Umgebung. Unter dem Dach, das die Blätter und Äste bildeten, schwebten blaue Lichtkugeln. Ich saß auf einer riesigen Wurzel, die sich in einem Bogen hoch über dem Boden erhob. In einiger Entfernung neigte sie sich sanft und verschwand in der Erde. Ich sah hinunter. Der Boden lag etwa fünf Meter unter mir. An ein paar Stellen wuchsen zart leuchtende, türkise Blumen mit eingerollten Blättern. Feiner, bläulich schimmernder Nebel waberte um sie herum. Es gab viele Wurzel wie die, auf der ich saß, manche größer, manche kleiner. Es war still, nur ein leichter Wind fuhr raschelnd durch die Baumkronen über mir. Eine kühle Brise wehte mir eine von meinen roten Haarsträhnen ins Gesicht. Es roch nach Nacht und Nebel, und der leicht moderige Geruch des Waldes umgab mich. Die Luft fühlte sich weich und fließend an, und ein leiser Hauch von Magie ließ meine Haut kribbeln.

wäre super wenn ihr anmerkungen, verbesserungsvorschläge und auch kritik dazu schreiben könntet! danke schonmal :*

...zum Beitrag

Tut mir Leid: Kitschig, alles schon einmal irgendwie und irgendwo gehört und gelesen.

...zur Antwort

Adam und Eva haben nichts mit Urgeschichte zu tun. Sie sind Teil der christlichen Religion.

Geschichte befasst sich mit wirklich Gewesenem nicht mit Erzähltem. Geschichte ist eine Wissenschaft, die sich auf Beweise gründet.

...zur Antwort

Ist das ns in der Mitte Deines Namens Zufall?

...zur Antwort

Nicht alles, was Dir Deine Freundin erzählt hat, erscheint logisch. Manches wirft Fragen auf.

Einiges ist aber sonnenklar: Vor ein paar Jahren, war Deine Freundin noch nicht erwachsen. Es was damals also erforderlich, dass die Eltern den Vertrag ausfüllten und auch unterschrieben. Klar ist auch, dass sich bestimmte Aussagen nach einigen Jahren ändern, z.B. was die Ausbildung eines Versicherten anbelangt.

Mit Versicherungen ist nicht zu spaßen.

Um den Versicherungsschutz in Anspruch nehmen zu können, müssen die Angaben sorgfältig formuliert sein und der Wahrheit entsprechen.

Lieber jetzt ein kleiner Krach mit den Eltern, als später eine lange Nase von der Versicherung gedreht zu bekommen, weil sie nicht zahlt.

Mir scheint, deine Freundin hat keine Probleme mit ihren Eltern, sondern eher die Eltern mit Deiner Freundin.

...zur Antwort