wasser mikrowellen?
wenn man wasser mit hilfe von mikrowellen verdampft ist dieser wasserdampf dann schon nach einem vorgang demineralisiert? wenn man den dampf dann ableitet in einen zweiten behälter? oder nimmt das wasser auch gelöste stoffe mit wenn es verdampft?
3 Antworten
Es ist egal mit was du das Wasser erhitzt. Ob mit Feuer, einer Heizplatte oder Mikrowellen....
ich habe gefragt ob das wasser dann schon nach einem vorgang demineralisiert ist oder ob man den vorgang mehrmals wiederholen muss...
Die Art des Erhitzens ist egal. Mineralstoffe werden nicht mitverdampft, die können nur durch Verspritzen kleiner Tropfen mitgerissen werden. Andere Stoffe wie CO2 werden aber mitverdampft und sind daher auch im Destillat noch nachweisbar.
Doppeltes Destillieren verbessert die reinheit.
Meine Vermutung: aus konzentrierter Lösung geht genügend NH3 und CO2 in die Dampfphase, um im Destillat in g/l anzukommen. Aus einer Lösung mit mg/l eher nichts.
okay.. und wie verhält sich wasserdampf im vakuum? bzw wenn wasser bei schwerelosigkeit (weltraum) mit mikrowellen verdampft wird?
Im Vakuum ist der Siedepunkt tiefer. In der Schwerelosigkeit scheitert die Destillation daran, dass die komplette Flüssigkeit von den ersten Dampfblasen überall hin verspritzt wird.
okay und wenn ich jetzt wasser habe sagen wir mal 20 l wasser in einem runden gefäß (zylinder) und die oberfläche mit mikrowellen bestrahle... verdunsten die strahlen das wasser nach und nach oder geschieht das erst wenn das wasser siedet? wie weit dringen die mikrowellen in das wasser ein?
ist es möglich das wasser mithilfe von mikrowellen phasenweise bzw etappenweise so zu bestrahlen das ein teil des wassers in den gasförmigen zustand übergeht und aufsteigt ohne das wasser in dem gefäß dabei zum sieden zu bringen??
Die äußeren Schichten werden stärker erwärmt, nach wenigen Zentimetern sind die Mikrowellen auf die Hälfte abgeschwächt.
Verdunstung findet immer statt, wenn die Wasserdampfkonzentration im Gasraum geringer ist als dem (temperaturabhängigen) Dampfdruck entspricht.
Ohne Schwerkraft hat aber weder die Flüssigkeit einen Grund, unten zu bleiben, noch der Dampf, aufzusteigen.
Wie wäre das bei Ammoniumcarbonat?