Wasser Flüssigkeit in Pute, Hähnchen, Hackfleisch?
Hi, wer kennt das nicht. Fleisch aus dem Supermarkt dünstet Wasser aus und verliert einfach so 1/3 seines Gewichts. Frage: Wird das Wasser hineingespritzt? Ist es Wasser oder eine andere Flüssigkeit? Wieso wird das nicht verboten? Hier wird doch der Preis per kg hochgetrieben.
2 Antworten
Ja, das stimmt. Das ist Wasser mit anderen Zutaten. Damit wird mehr Umsatz gemacht. Je nach Fleischsorte wird verschieden gespritzt. Zb. Pökellacke. So wird Fleisch gestreckt. Warum das erlaubt ist, verstehe ich auch nicht. Ob das auch bei teurem Fleisch ist, weiß ich nicht. Bei billig Fleisch auf jeden Fall. Das kann man aber ganz leicht googlen. Da wird genau beschrieben, wieso und weshalb. Nervt mich auch immer total🧐
Das ist Gewebewasser und ganz normal. Da wird nichts gespritzt.
Hi, ich mache Öl in die Pfanne, und tue die Putenmedaillons rein. Deckel drauf. Nach einer Weile schwimmen die in Flüssigkeit und werden gekocht statt gebraten. Was mache ich falsch?
Kein Deckel, denn sonst kann die Flüssigkeit nicht verdampfen.
Vermutlich ist das Öl ausserdem nicht heiss genug. Und vielleicht nicht alles gleichzeitig braten, sondern nacheinander. Sonst sinkt die Temperatur zu schnell ab.
Vielen Dank. Habe mir gerade die restlichen Putenmedaillons nach deiner Anweisung gemacht. Also: 1. Fett heiss werden lassen, Fleisch rein, kein Deckel und du hast Recht. Alles einwandfrei. Wieder was gelernt :) Hätte dir gerne beste Antwort gegeben, aber das ist nicht möglich, weil du selber auf einen anderen Post geantwortet hattest.
Interessant, das ist aber ziemlich viel. Ich bekomme mein Fleisch gar nicht braun, weil es im Wasser gekocht wird.