Waschmaschine?

2 Antworten

Ganz grundsätzlich wäre es gefährlich, wenn folgendes passiert:

  • das Wasser läuft aus im Waschbetrieb
  • die Maschine heizt dennoch
  • es läuft kein Wasser nach oder es kommt nicht sicher auf den Heizstab

Mit welchen technischen Möglichkeiten diese latente Gefahr bei deiner Maschine ausgeschlossen wird, weiß ich aber nicht. Da in diesem theoretischen Szenario das Wasser erhitzt werden soll, die Heizung aber erst deaktiviert wird, sobald der Meßfühler für das Wasser warm oder heiß ist, das Wasser jedoch fehlt, wäre nun eine starke Erhitzung möglich und eine Überhitzung des Trommelinhalts.

Sofern man die Maschine jedoch nicht unbeaufsichtigt laufen läßt, würde man diesen Fehler (Wasser läuft aus) recht schnell bemerken und dann natürlich sofort die Maschine abschalten sowie den Stecker ziehen können. Im 2. Schritt würde man nun die Maschine ausräumen. Wenn da nichts mehr Brennbares vorhanden ist, der Stab sich langsam abkühlen kann, wäre die Gefahr dann gebannt.

Ergänzung:

Noch ein Tipp für diejenigen, die lange etwas von ihrer Waschmaschine oder ihrem Trockner haben wollen:

Stets nach Gebrauch den Netzstecker ziehen, sofern man keine abschaltbare Steckdose hat, sonst diese abschalten (bei 16A auch nur mit Spezialschaltern praktikabel, normale Lichtschalter sind nur mit 10A belastbar). Warum?

Durch an dieser Stelle idiotische VDE-Vorschriften ist der eingebaute und auch vorgeschriebene Funkentstörfilter stets unter Spannung und altert (eben auch bei ausgeschaltetem Gerät). Nach entsprechender Zeit (Lebensdauer begrenzt!) oder bei hoher Netzspannung (wie sie immer häufiger auftritt) und durch Schaltüberspannungen geht dieser entsprechend schnell und meist spektakulär kaputt.

Das gleiche gilt auch für Bohrmaschinen, nur läßt man diese ja nicht ständig bei Nicht-Gebrauch in einer Steckdose eingesteckt.

Tja, es gibt auch unsinnige Vorschriften, an die sich die Hersteller halten müssen.

Alles Gute!

Hallo cxrinak123

Es könnte sein dass sich unter der Trommel noch ein Fremdkörper (z.B. BH-Reifen) befindet. Wenn sie wieder leise läuft dann passiert da nichts.

Wenn allerdings der Lärm wiederkommt dann sollte der Fremdkörper entfernt werden

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte