Was würde passieren wäre der Mond etwas Größer oder Kleiner?

3 Antworten

Wichtiger als die Größe wäre die Dichte. Wenn er bei identischer Dichte zu jetzt größer wäre, wäre er massereicher und wir würden vermutlich heftigere Tiden erleben - sprich: Ebbe und Flut wären extremer. Was sich langfristig auf die Eigenrotation der Erde auswirken würde, die langsamer werden würde. Mit anderen Worten: die Tageslänge würde sich deutlich erhöhen. Nicht von heute auf morgen und auch noch nicht innerhalb von 100 Jahren - aber langfristig in jedem Fall.

Bei einem kleineren (und damit leichteren) Mond würde die Gefahr bestehen, dass er nicht mehr in der Lage wäre, die Erdachse zu stabilisieren - was für das Leben insgesamt auf der Erde sehr gefährlich werden könnte. Denn die stabile Erdachse sorgt für stabile Jahreszeitliche Wechsel. An die sich das Leben über die Jahrmillionen anpassen konnte. Fällt diese Stabilität weg ... dann ist das für das Leben auf der Erde eine ganz schlechte Nachricht.

Echt "passieren" würde da wohl nicht so sehr vieles .....

Woran ich da zuerst denke: Sonnenfinsternisse könnten etwas anders ablaufen. Bei "zu kleinem" Mond gäbe es etwa keine vollständigen Sonnenfinsternisse mehr.

Dann wäre der gravitative Einfluss etwas größer oder etwas kleiner.