Was waren eurer Meinung nach die Unterschiede beim Stil und den Inhalt bei den Werken von Wolfram von Eschenbach und Walther von der Vogelweide?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde auch nur googlen oder ChatGPT fragen (bietet sich bei so einer Frage ja an). Ich habe es mal netterweise für dich getan:

Das ist eine interessante Frage! Hier eine freundliche Zusammenfassung der Unterschiede zwischen den Werken von Wolfram von Eschenbach und Walther von der Vogelweide, basierend auf ihrem Stil und Inhalt:
Wolfram von Eschenbach
Stil: Wolfram schrieb vor allem epische Dichtungen im hohen Mittelalter, die oft in einer kunstvollen, formellen Sprache verfasst sind. Seine Werke zeichnen sich durch eine komplexe, erzählerische Struktur und eine ausgefeilte Sprache aus.
Inhalt: Er ist bekannt für seine epischen Geschichten, wie den „Parzival“, der die Suche nach dem Heiligen Gral und die Ritterlichkeit thematisiert. Seine Werke sind oft von einer tiefen philosophischen und religiösen Symbolik durchdrungen und behandeln Themen wie Tugend, Ehre und die Suche nach dem Sinn des Lebens.
Walther von der Vogelweide
Stil: Walther war ein Minnesänger und Dichter der höfischen Lyrik. Seine Gedichte sind meist kürzer, in einer volkstümlichen, direkten Sprache verfasst und haben einen persönlichen, emotionalen Ton. Seine Lieder sind oft musikalisch gestaltet und für den Vortrag im höfischen Rahmen gedacht.
Inhalt: Walther schrieb vor allem Liebeslieder, politische und gesellschaftliche Gedichte. Seine Werke spiegeln die höfische Kultur wider, mit Themen wie Liebe, Treue, Kritik an gesellschaftlichen Missständen und die Schönheit der Natur.
Zusammenfassung:
Während Wolfram von Eschenbach vor allem epische, erzählerische Werke mit tiefgründigen philosophischen Themen schuf, war Walther von der Vogelweide ein Meister der kurzen, emotionalen Lyrik, die oft persönliche und gesellschaftliche Themen anspricht. Wolfram’s Werke sind komplex und kunstvoll, Walther’s Gedichte sind direkt und volkstümlich.

Wenn du für dein Studium Informationen darüber brauchst, informiere dich in der Fachliteratur.

Als allgemeine Charakteristik lässt sich sagen:

  1. Wolfram war Epiker.
  2. In seiner Lyrik war er etwas dunkler und weniger auf aktuelle Politik bezogen.

Aber: Fachliteratur, Fachliteratur, Fachliteratur!

Natürlich ist auch ein Blick in die Wikipedia erlaubt.