Was war der Vorläufer des Videorecorders?
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Technologie, Bild-, Video- & Audiobearbeitung
Eine magnetische Aufzeichnung (MAZ)
Übergang von MAZ zu Videorecordern1965 (als der Preis einer professionellen MAZ-Anlage 250000–300000 DM betrug; in heutiger Kaufkraft etwa 620.000 Euro)[3] wurde von Philips ein Videorecorder mit Magnetband auf Spulen vorgestellt, der knapp 7000 DM kostete (heute etwa 15.900 Euro).[3] Das Gerät war nicht für den Heimgebrauch, sondern für den (semi-) professionellen Einsatz (z. B. Aufnahme von Operationen im Krankenhaus oder von Proben von Schauspielern, Kontrolle von Bewegungsabläufen im Leistungssport, Schulfernsehen) vorgesehen.[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Videorekorder#%C3%9Cbergang_von_MAZ_zu_Videorecordern