Was versteht ihr unter dieser Mathefrage?
Wir haben zur Zeit das Thema Zylinder. Eine Aufgabe die wir lösen sollen lautet "Wie schwer ist ein 100m langer Kupferdraht mit dem Durchmesser 1mm?". Wie berechne ich das?
4 Antworten
Die Dichte ρ von Kupfer beträgt 8920 kg/m³.
Das Volumen des besagten Kupferdrahts lässt sich folgendermaßen berechnen:
V = π*(0,5mm)² * 100m = π * (0,0005m)² * 100m = 0,000025π m³
ρ = m/V ⇔ m = ρ * V
m = 8920 kg/m³ * 0,000025π m³ = 0,223 kg = 223g
Der Draht wiegt also 223 Gramm. :)
Ich hoffe, ich konnte dir helfen; wenn du noch Fragen hast, kommentiere einfach.
LG Willibergi
Wobei okay hast du doch nicht gemacht sehe ich gerade ich nehme alles zurück...
Der Kupferdraht ist ein Zylinder. Ein sehr langer und dünner Zylinder.
Rechne das Volumen aus. Dann musst du vom Volumen auf das Gewicht umrechnen, dabei brauchst du aber eine Angabe über das Gewicht von Kupfer, das du nötigenfalls dem Periodensystem der Elementen entnehmen kannst.
Im PSE wird der Fragesteller wohl nicht fündig, da wäre eher das Physikbuch oder Wikipedia gefragt.
Ansonsten: 8,92 g/cm^3
Doch natürlich. Kupfer ist ein Element mit der Zahl 29 und dem Kennzeichen Cu.
Aus dem Periodensystem ? Ich würde da eher eine Liste mit den Dichten von Metallen konsultieren ...
Du berechnest zuerst das Volumen (das Ding ist ein Zylinder) und schaust dann nach, wie Schwer Kupfer ist.
Der Draht ist ein Zylinder mit 1mm Durchmesser und 100m Höhe.
Die Formel für den Zylinder findest du in deinem Mathebuch.
Das Ergebnis multiplizierst du dann noch mit der Dichte von Kupfer und du hast die Masse.
Einheiten durcheinander geworfen, Plausibilitätstest 100 [m] wiegen 225 [g] mhmm.