Was tun, habe kein Selbstbewusstsein, traue mich nichts?
Ich habe voll die Probleme. Traue mich nicht draußen anzuziehen was ich gerne möchte.Ziehe zum Beispiel gerne Jumpsuit von Onepiece an. Die sind ja auch extra für draußen gedacht, aber habe immer Angst das ich ausgelacht werde oder so.
Ziehe auch gerne Leggings an, da Die so bequeme sind, aber traue mich auch nicht wirklich damit raus.
Dann habe ich auch Probleme damit z.B meine Frau das ein oder andere zu sagen oder zu machen. Sie möchte gern das ich das ein oder andere bei ihr beim S*x machen soll, traue mich nicht, komme mir doof vor habe angst was falsch zu machen.
Das zieht sich aber so durch mein ganzen Leben. Habe immer das Gefühl das jeder lacht über mich. Es ist auch für mich sehr schwer irgendwas zu machen wenn jemand dabei ist. Da ich immer Angst habe das ich was falsch mache.
Ich bin M 42 Jahre. Habe die Probleme schon mein leben lang. Daher habe ich wohl auch keine Freunde und finde auch keine.
Jeder Tag ist sehr schwer für mich zu bewältigen. Ich kriege nichts hin, bin froh das ich meinen Job noch so einigermaßen schaffe, aber sobald ich zu hause bin, schaffe ich nichts mehr. Habe noch so viele Projekte aber ich kriege nichts hin..
2 Antworten
Hallo Nico,
um wirklich etwas zu verändern, reicht es nicht, nur an der Oberfläche zu bleiben. Doch Mühe und Anstrengung, wenn sie in die richtige Richtung gehen, lohnen sich immer! Du könntest zuerst einmal überlegen, wo evtl. die Ursachen für Deinen Mangel an Selbstbewusstsein liegen könnten.
Es kann zum Beispiel an verkehrten Selbstwahrnehmung liegen. Vielleicht hast Du es Dir angewöhnt, mehr Deine schlechten als Deine guten Seiten zu sehen, wodurch ein verzerrtes Selbstbild entstanden ist. Eine andere Ursache könnte sein, dass Du in der Vergangenheit außergewöhnlich viel Kritik einstecken musstest und selten mal ein Lob kam.
Ein erster Schritt könnte sein, wenn Du versuchst, wertvolle Eigenschaften und Fähigkeiten an Dir besser wahrzunehmen! Vielleicht musst Du erst eine Weile nachdenken, um Deine Vorzüge zu entdecken. Doch ich bin mir sicher, dass es auch bei Dir ein paar Dinge gibt, die Dich zu einem besonderen Menschen machen!
Ein Schlüssel für ein größeres Selbstwertgefühl liegt auch darin, Dich selbst zu akzeptieren und anzunehmen. Könnte das vielleicht genau Dein Problem sein? Beobachte Dich einmal selbst, wie oft Du Dich wegen Deines Aussehens, Deiner Leistungen oder Deiner Fähigkeiten kritisierst oder runter machst. Tu das nicht weiter! Selbstkritik kann zwar grundsätzlich hilfreich sein, doch wenn man wie Du wenig Selbstvertrauen hat, sollte man damit erst einmal sehr zurückhaltend sein.
Viele haben einen inneren Kritiker in sich, doch kann man letztendlich selbst bestimmen, wie groß man diesen Kritiker werden lässt. Es bringt einen nämlich nicht weiter, sich selbst immer wieder schlechtzumachen. Im Gegenteil: man beraubt sich so mehr und mehr seiner Selbstachtung und das Selbstwertgefühl rutscht in den Keller!
Solltest Du Dir angewöhnt haben, Dir wegen Kleinigkeiten Vorwürfe zu machen, wäre es dagegen viel besser, wenn Du auf Deine Fehler eher verständnisvoll und wohlwollend reagierst. Je mehr Du Dich auf Deine Stärken und guten Eigenschaften konzentrierst, desto mehr Selbstvertrauen wirst Du aufbauen können! Wenn Du aber mehr auf Deine Fehler und Unzulänglichkeiten schaust, fällt es Dir sehr schwer, Dich in einem ausgeglichenen Licht zu sehen.
Lässt Du Dich durch das, was andere über Dich sagen, leicht verunsichern? Dagegen kannst Du etwas tun: Wenn Dich z.B. jemand heruntermacht oder sonst wie respektlos behandelt, brauchst Du das nicht einfach so hinnehmen. Du kannst demjenigen in sachlichem aber bestimmtem Ton erklären, was Dir an seinem Verhalten oder Reden nicht gefällt.
Ein guter Schritt in Richtung zu mehr Selbstvertrauen wäre, wenn Du in Dir selbst, statt in anderen Sicherheit suchst. Ansonsten machst Du Dich sehr leicht von dem Urteil anderer abhängig. Denke immer daran, dass Deine Meinung genauso viel zählt wie die der anderen! Und wenn Du meinst, alle anderen seien besser als Du, dann stelle gedanklich eine Weiche, die Dich in eine andere Richtung lenkt! Je öfter Du nämlich diese falschen Gedanken hast, umso mehr wird er sich in Deinem Kopf festsetzen!
Besser wäre es, wenn Du lernst, auf Dein eigenes Können und auf Dein eigenes Urteilsvermögen zu vertrauen und eigenständige Entscheidungen triffst. Bleibe aber dennoch für Kritik offen und sei bereit, Dich, falls nötig, zu korrigieren. So übernimmst Du mehr Eigenverantwortung, was sich wiederum positiv auf Dein Selbstbewusstsein auswirken kann.
Kommen wir noch einmal auf die Kritik anderer zu sprechen, die ja an Deinem Selbstwertgefühl ziemlich kratzen kann. Sofern es um sachliche Kritik geht, brauchst Du Dich als ganzer Mensch verurteilt zu fühlen! Denke stattdessen darüber nach, wie Dich die Kritik nach vorn bringen kann.
Uns sollte Dich jemand wegen Deines Aussehens oder Deines Verhaltens kritisieren, dann sieh das als seine persönliche Meinung. Andere Menschen mögen die Sache schon wieder ganz anders sehen. Es gibt keinen Grund, sich wegen irgendwelcher dummen Sprüche verunsichern zu lassen!
Ein guter Tipp, um Dein Selbstbewusstsein zu stärken ist es, den Mut aufzubringen, auch einmal nein zu sagen. Manchmal verlangen andere von einem Dinge, wovon man genau weiß, dass sie einem entweder nicht gut tun oder sie einen überfordern könnten. Hier ist dann ein klares Nein angebracht. Du bist nicht der Erfüller der Forderungen und Wünsche anderer! Denn wenn Du versuchst, es allen Recht zu machen, bleibst Du am Ende selbst auf der Strecke!
Dann möchte ich noch einen wichtigen Punkt anführen, der eng mit dem Selbstbewusstsein in Verbindung steht. Es geht um die persönliche Ausstrahlung, also wie Du auf Deine Umgebung wirkst. Das fängt z. B. damit an, welche Körperhaltung Du einnimmst oder auch, was Du anderen durch Deine Mimik und Gestik zum Ausdruck bringst.
Wenn Du zum Beispiel Deinen Körper aufrichtest, strahlst Du mehr Selbstbewusstsein aus, was wiederum Rückwirkungen auf Deine Gefühle hat. Auch das Sprechen kann ausschlaggebend sein. Versuche Dir durch ausreichend lautes und deutliches Sprechen bei anderen Gehör zu verschaffen. Halte das, was Du zu sagen hast, nicht für unwichtig oder unbedeutend! Auch Deine Meinung zählt, nicht nur die der anderen!
Du siehst also, es gibt eine ganze Anzahl an Möglichkeiten, an seinem Selbstvertrauen gezielt zu arbeiten. Sei nicht entmutigt, wenn sich Fortschritte nicht so schnell einstellen, wie Du es Dir wünschst. Mehr Selbstvertrauen zu entwickeln gleicht, wie anfangs gesagt, einem Dauertraining. Doch wenn Du nicht aufgibst, wirst Du positive Veränderungen an Dir wahrnehmen können.
Und noch ein letztes Wort: Falls Du an Gott glaubst, könnte Dir auch folgender Gedanke helfen: Gott hält Dich persönlich für wichtig! Ja, jeder Einzelne bedeutet ihm etwas und er nimmt sich gern der Menschen an, die niedergeschlagen und bedrückt sind. Das wird an einigen Stellen in der Bibel sehr schön zum Ausdruck gebracht.
Hier heißt es z.B.: "Ich, der Hohe und Erhabene...wohne in der Höhe, im Heiligtum. Doch ich wohne auch bei denen, die traurig und bedrückt sind. Ich gebe ihnen neuen Mut und erfülle sie wieder mit Hoffnung“ (Jesaja 57:15, Hoffnung für alle). Tut es nicht gut, zu wissen, dass sich Gott um diejenigen kümmert, die aufgrund verschiedener Lebensumstände niedergedrückt sind? Eine Hilfe kann für Dich sein, wenn Du ihm im Gebet alles sagst, was Dir auf dem Herzen ist!
Ich wünsche Dir, dass es Dir mit Hilfe dieser Tipps gelingt, nach und nach mehr Selbstwertgefühl aufzubauen! Setze Dich nicht unter Druck, da eben alles eine bestimmte Zeit braucht, besonders wenn es ums Denken und Fühlen geht!
LG Philipp
Gerne! :-)
Ich kann verstehen, dass es nicht so leicht für Dich ist, da wieder herauszukommen. Und ja, in vielen Fällen spielt auch die Kindheit sehr stark mit hinein.
Dennoch ist es möglich, dass Du nach und nach ein neues Denkmuster entwickelst, indem Du z.B. aufhörst, negativ über Dich zu denken. Hab Geduld mit Dir und bleib am Ball! Dann wirst Du im Laufe der Zeit höchstwahrscheinlich Änderungen in eine positive Richtung feststellen können.
Viel Erfolg!
LG Philipp
Ich würde da an deiner Stelle mal mit einem Psychologen dran arbeiten.
Und rede ganz offen und ehrlich mit deiner Frau darüber. Dafür hat sie dich ja geheiratet, um dir immer zur Seite zu stehen und um dir mit deinen Problemen zu helfen.
Gemeinsam schafft ihr das bestimmt.
Ich danke Dir für deine Hilfe. Ich muss sagen ich habe mich in viele stellen wieder gefunden. Leider ist es nicht so leicht irgendwie da raus zu kommen, vorallen da es ja schon seid der Kindheit so geht
Ich weiß warum ich so bin wie ich bin, damit haben viel meine Eltern zu tun.
Vorallen mein Vater , der hat immer nur gesagt Du bist nichts du taugst nicht usw.
Gruss Nico