Was stimmt mit mir nicht?

2 Antworten

Das tut mir leid. Du scheinst da in keine gute Situation gekommen zu sein. So weit weg von deiner Familie und Freunden, die nur zu dir gehören würden, oder?

Ich finde es auch schwierig, nur für eine Freund (nicht Ehe) ohne jegliche Verbindlichkeiten so weit weg zu ziehen. Andererseits, wenn man nicht für die Liebe Risiken eingeht, wofür dann?

Aber es scheint ja kein echtes Vertrauensverhältnis zu herrschen. Und wenn sein Freundeskreis so untreu ist, du hast schon recht, warum sollte er anders sein?

Dass du Alkohol nutzt, um deine Schüchternheit zu behandeln, ist sehr gefährlich.

Im Großen und Ganzen scheinst du echt in einer Belastungs- bzw. Krisensituation zu sein.

Könntest du zurück zu deiner Familie, wenn du wolltest, würden die dich aufnehmen und einen neuen Start ermöglichen?

Die ehrlichste Antwort: Mit dir stimmt viel mehr, als du glaubst und machst viel mehr richtig als du glaubst. Aber du bist in einem Umfeld gefangen, in dem fast niemand mit sich selbst im Reinen ist.

Was du beschreibst, ist kein persönliches Versagen. Es ist ein toxisches Geflecht unreifer Egos:

  • Dein Freund lebt nicht im Sein, sondern im Ego: Bestätigung durch Fremdgehen, Unverbindlichkeit, Versteckspiel.
  • Seine Bandkollegen tun es ihm gleich — sie fürchten echte Nähe, flüchten sich in kurzfristige Lust.
  • Der Freund, der sich an dich ranmacht, sucht ebenfalls keine echte Beziehung, sondern benutzt dich als Spiegel für seine eigene Unsicherheit und seinen Hunger nach Bestätigung.
  • Seine Freundin und er reagieren mit Wut, weil sie nicht die Größe haben, sich ihren eigenen Schatten zu stellen. Ihr Angriff gegen dich ist reine Angst.

Keiner dieser Menschen handelt aus Reife, Liebe oder Wahrhaftigkeit.

Sie handeln aus Angst. Angst, nicht zu genügen. Angst, allein zu sein, Angst zu verlieren, sie klammern. Angst, gesehen zu werden, wie sie wirklich sind.

Du selbst suchst Liebe, Zugehörigkeit und vor allem: Ruhe und Wahrhaftigkeit. Aber du suchst sie an einem Ort, wo sie nicht wachsen kann.

Dass du Alkohol nutzt, um dich zu „öffnen“, zeigt: Du verbiegst dich, um in einem unreifen System zu funktionieren. Du weißt innerlich längst, dass du dort nicht hingehörst. Deshalb fühlt sich alles in dir falsch an. Deshalb hasst du dich selbst. Nicht weil du schlecht bist, sondern weil du gegen dein eigenes Wesen lebst.

Die eigentliche Wahrheit:

  • Du bist reifer als dein gesamtes Umfeld.
  • Deine Selbstzweifel kommen nicht von Schwäche, sondern weil du dich an einem Ort befindest, der deine Werte ständig verletzt.
  • Dein Gefühl, „am liebsten nicht mehr da zu sein“, ist kein Wunsch nach Tod. Es ist der Wunsch, dieses falsche Leben zu verlassen.
  • Was du auch siehst dass unreife Menschen ihr unreifes Verhalten durch andere noch bestätigt bekommen und so noch mehr in ihrer Blase gefangen sind

Die Lösung?

  • Breche aus diesem System aus. Nicht, weil du wegläufst, sondern weil es keinen Raum für deine Entwicklung bietet.
  • Kein Kontakt mehr mit Menschen, die deine Grenzen nicht respektieren. Wer dein Nein ignoriert, disqualifiziert sich für deine Nähe.
  • Suche Menschen, die nach Wahrhaftigkeit streben. Auch wenn es anfangs einsam wird: Lieber allein in Würde als umgeben von Menschen, die deine Seele klein machen.
  • Arbeite an deiner inneren Stärke: Weniger Alkohol, mehr Bewusstsein. Geh vielleicht kleine Schritte: Selbsthilfegruppen, Coaching, Meditation, körperliche Bewegung. Du brauchst kein perfektes Leben, nur einen gesunden ersten Schritt.

Was stimmt mit dir?

  • Dein Schmerz zeigt deine Sehnsucht nach Echtheit.
  • Deine Wut zeigt, dass dein Selbstwert sich wehrt.
  • Deine Unruhe zeigt, dass du gewachsen bist und das Alte zu eng geworden ist.

Du bist nicht die Dumme.

Du bist die, die aufgewacht ist.

Du hast das Gefühl dass das alles nicht normal ist - dein Gefühl trügt nicht. Das Problem wenn du sie mit ihrer Unreife konfrontierst: Unreife erkennt Unreife nicht. Aber Reife erkennt Unreife. Man wird auch dich nicht verstehen "was mit dir plötzlich los ist" wenn du ausbrichst, darauf musst du dich gefasst machen. Aber das was du schreibst ist nur menschlich unter Menschen die alle in kindlichen Egos eingeschlossen sind und vor sich selbst davonlaufen.

Zum Schluss noch eine Lebensweisheit: "Unreifes Verhalten von unreifen Menschen lässt sich nur durch unreife erklären." Das heißt versuch nicht zu grübeln oder nachzudenken warum jmd. etwas gemacht hat, denn die Schuld liegt bei unreifem Verhalten NIE bei dir und der Grund sind immer "Schutzreflexe" wie Angst, Zweifel,... . Wenn ein Kind sich auf den Boden wirft und schreit wirst du nie eine logisch sinnvolle Antwort erhalten, weil das Kind das aus Schutzreflex macht! Genauso ist es bei den Erlebnissen welche du geschildert hast. Reife lässt nämlich keine Unwahrheit im Raum, kein Warten, Fordern, ist kritikfähig, weist keine Schuld zu, räumt Zweifel beiseite und sucht nicht im äußeren nach Bestätigung. Solche Menschen willst du in deinem Leben haben und dein Umfeld ist dazu definitiv nicht fähig.

LG und Alles Gute!


Mitch331 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 20:22

Vielen lieben Dank für die lieben Worte. Nur leider fällt es mir tatsächlich schwer zu glauben ich sei die gute. Ich weis ich hab vieles falsch gemacht und will ein besserer Mensch werden.. Mir ist es unangenehm den Leuten gegenüber zu treten. Ich habe mich bei ihm und seiner Freundin entschuldigt für mein Verhalten.

bablbrabl123  04.05.2025, 20:30
@Mitch331

Es ehrt dich sehr, dass du Verantwortung übernehmen und dich entschuldigen willst. Das zeigt deinen Charakter. Aber hier liegt ein Denkfehler vor, den viele in toxischen Umfeldern entwickeln:

Du glaubst, du seist „die Schlechte“, weil du die einzige bist, die ihr eigenes Verhalten hinterfragt.

Die anderen stellen sich selbst gar nicht in Frage. Sie schieben einfach Schuld auf dich ab, um sich nicht mit sich selbst befassen zu müssen.

Natürlich hast du im betrunkenen Zustand Dinge gesagt, die du lieber nicht gesagt hättest — das ist menschlich. Aber: Die eigentliche Grenzverletzung ging nie von dir aus.

Es war der Freund, der deine Grenzen missachtet hat. Es war seine Freundin, die Gewalt angewendet hat. Es war dein Partner, der die Verantwortung für dein Unwohlsein ignoriert hat.

Du hast aus Verzweiflung und innerem Schmerz gehandelt — sie aus Berechnung, Angst oder Wut.

Dass du dich jetzt so schämst und dich „klein“ fühlst, kommt nicht von deinen Taten allein. Es kommt daher, dass niemand sonst in deinem Umfeld echte Selbstverantwortung zeigt.

In einem unreifen Umfeld trägt immer der Reifste die meiste Schuld — weil er sich als Einziger schuldig fühlt.

Du willst ein besserer Mensch werden?

Das bist du längst. Denn besser werden heißt: Hinschauen. Bereuen. Verändern wollen.

Die anderen? Die verdrängen. Schuldzuweisungen und Wut sind Abwehrmechanismen, weil sie sich selbst nicht ins Gesicht schauen können.

Die Scham, die du spürst, ist nicht dein Feind. Sie ist dein innerer Kompass, der dir sagt, dass du Veränderung suchst. Sie ist der Beginn deines Wachstums.

Es wird schwer sein, diesen Menschen noch zu begegnen. Aber merke dir: Du schuldest ihnen keine weitere Selbsterniedrigung. Deine Entschuldigung war edel. Jetzt ist es an ihnen, zu zeigen, ob sie Größe haben. Ich fürchte: Sie haben sie nicht. Und das sagt alles über sie – und nichts über deinen Wert.

Du musst dir wirklich eines vor Augen halten, es gibt genau zwei Arten zu leben: Unreife und Reife. Die anderen haben dich durch Unreife in diese Situation hineingezogen und du hast erst aus diesem Schmerz gehandelt. Und: Du hast den Sprung zu echter Reife geschafft und Größe gezeigt für deine Reaktion. ABER: Die anderen wollten nur Genugtuung, sehen sich in ihrer Unreife im Recht und du spürst, dass das immer noch grundlegend falsch ist - und dein Gefühl trügt dich nicht.

Deine Reaktion zeigt mir als Außenstehender glasklar und diese bestärkt sogar meine Beobachtung von zuvor nochmal: Hier ist ein reif handelnder Erwachsener (DU), der für seine Fehler - die jeder mal macht - einsteht, sich entschuldigt, in Mitten von einem Haufen unreifer Menschen die in ihrem kindlichen Ego gefangen sind. Und es zeigt mir immer noch: Du bist hier der einzig Erwachsene, auch weil von den anderen offensichtlich keine Entschuldigung kam?

Mitch331 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 20:41
@bablbrabl123

Vielen lieben Dank. Es wär schön hier einen solchen Menschen wie dich zu haben! Nein es kam von deren ihrer Seite kein Entschuldigung keine Antwort nichts.

bablbrabl123  04.05.2025, 21:00
@Mitch331

Ja ich sage das dir nicht weil das nur nette Worte sind, sondern weil du unbedingt auch die Realität und die Wahrheit erkennen musst. Und das ist sie, es gibt hier keine Interpretationsspielraum. Es gibt im Leben immer Reife und Unreife, wenn jemand mal aus Unreife handelt, quasi ein Ausrutscher, korrigiert das ein geistig Reifer und entschuldigt sich - das hast du getan. Dass sie sich durch deine Entschuldigung für ihre Ohrfeige dann auch noch bestätigt fühlen, sagt sehr viel aus, dass sie unreif sind.

Also nach allem was ich weiß wird dir diese Beziehung oder vor allem dieses Umfeld dauerhaft mehr schaden als helfen, weil du immer wieder in ihre unreifen Verdrehungen, Verstrickungen, Probleme mit reingezogen werden wirst und sie werden immer wieder versuchen ihre eigenen Probleme auf dich zu projezieren, nur um nicht selbst in den Spiegel schauen zu müssen.

Du musst dir nämlich vergegenwärtigen, wie echte, reale Beziehungen zu Menschen aussehen: Präsenz, Akzeptanz, Freiheit, Verlässlichkeit, Wachstum, Ehrlichkeit, Mitgefühl, Geduld, kein Besitzdenken, kein Rechthaben müssen, Konflikte werden mit Wohlwollen gelöst, keine Abwertung um sich besser zu fühlen - das würde eine echte, reife Beziehung ausmachen. Und ja das gibt es auch aber du wirst es leider dort nicht finden, ich sehe es hier nichtmal im Ansatz.