Was soll ich davon halten?
Meine Beste Freundin hat heute, einer bekannten zum geburtstag gratuliert.
Nur gibt es da eine Sache: Die Bekannte hat mehrmals und ganz offensichtlich versucht uns als Freundinnen auseinanderzubringen. Hat meinen damaligen freund während unserer Beziehung angeschrieben ob sie „mal was machen können“ ergo hat versucht ihn mir auszuspannen.Nach unserer Trennung angefangen mit ihm zu schreiben ,jedoch ist daraus nichts geworden. Sie hat mir das aber auch mehrmals unter die Nase gerieben das sie mittlerweile jetzt was mit ihm „hat“. Hatte auch nach Ewigkeiten mal mit meinem Ex geredet der mir dann berichtet hat wie sie bei ihm über mich gelästert hat, so auf den dreh wie nervig ich doch gewesen sein muss (in der Beziehung) und das sie da ja viel besser wäre und allgemein was für ne B**ch ich wäre.Naja aus der ganzen Situation lässt sich ja schlussfolgern das ich besagte Bekannte nicht sonderlich gut leiden kann.
Meine Beste Freundin hat mich damals getröstet und mir Recht gegeben damit das sie echt die b**** von uns beiden ist. Sie selbst sagt auch das sie sie voll nervig findet.Konnte aber auch nie nein sagen wenn die Bekannte mit ihr ausgehen wollte( weil die arme ja sonst keine freunde hat)und ganz wichtig ohne mich,ich durfte auf keinen fall dabei sein..
Ich habs damals dabei belassen und hab meiner Freundin gesagt wie sehr es mich verletzt wenn sie, was mit ihr macht und dann auch noch so abnormal nett zu ihr ist.
Nur jetzt wo das alles schon länger her ist gratuliert sie ihr so urnett zum Geburtstag und fragt mich auch noch ob ich mir sicher bin ob sie heute Geburtstag hat?!
Mann könnte zwar sagen mittlerweile ist Gras über die Sache gewachsen(ungefähr 8 Monate her) aber für mich war das jetzt echt ein Schlag ins Gesicht der alte Wunden aufgerissen hat.
Wie soll ich mich jetzt ihr gegenüber weiter verhalten, bzw mit all dem umgehen?
Oder würdet ihr sagen das ich total überreagiere ?
Lg
2 Antworten
Es klingt, als steckst du in einer emotional sehr belastenden Situation, in der es schwer ist, zwischen Loyalität, Verletzung und möglicherweise überhöhten Erwartungen zu navigieren. Hier ein paar Gedanken und Vorschläge:
1. Deine Gefühle sind berechtigtWas du beschreibst, sind klare Verletzungen und Enttäuschungen, die von dieser „Bekannten“ ausgegangen sind. Dass es für dich schwierig ist, ihre Anwesenheit oder auch nur indirekte Interaktionen zwischen ihr und deiner besten Freundin zu tolerieren, ist absolut nachvollziehbar. Alte Wunden brauchen Zeit, um zu heilen, und manchmal reißen sie bei unerwarteten Ereignissen wieder auf – das ist menschlich.
2. Deine beste FreundinEs scheint, dass deine beste Freundin in einem inneren Konflikt steckt. Einerseits hat sie damals zu dir gehalten und dir Recht gegeben, andererseits scheint sie nicht klar Grenzen zu setzen gegenüber dieser Bekannten. Vielleicht empfindet sie Mitleid, Schuldgefühle oder möchte einfach unnötigen Konflikten aus dem Weg gehen. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass sie deine Gefühle absichtlich ignoriert.
3. Ist es eine Überreaktion?Ob es eine „Überreaktion“ ist, hängt davon ab, wie wichtig dir das Thema nach all der Zeit noch ist. Für dich scheint das Verhalten deiner besten Freundin ein Vertrauensbruch zu sein, weil es sich so anfühlt, als würde sie nicht konsequent zu dir stehen. Gleichzeitig ist es wichtig, zwischen ihren Handlungen und deiner persönlichen Verarbeitung der Vergangenheit zu unterscheiden. Ihre Gratulation könnte ein reiner Höflichkeitsakt sein, ohne tiefere Bedeutung.
4. Wie du damit umgehen kannstKommunikationSprich ehrlich und ruhig mit deiner besten Freundin darüber, wie du dich fühlst. Mach ihr dabei keine Vorwürfe, sondern schildere, wie dich die Situation verletzt hat. Du kannst z. B. sagen:
„Ich weiß, dass du vielleicht nichts Böses dabei gedacht hast, aber es hat mich getroffen, als du ihr gratuliert hast. Es erinnert mich an alles, was passiert ist, und es fällt mir schwer, das zu sehen. Könnten wir nochmal darüber reden, wie wir in Zukunft mit so etwas umgehen?“
Grenzen setzenÜberlege dir, was du wirklich brauchst, um dich wohler zu fühlen. Möchtest du, dass deine beste Freundin keinen Kontakt mehr zu dieser Person hat? Oder reicht es dir, wenn sie dir versichert, dass die Bekannte nicht mehr zwischen euch stehen wird? Sei dir bewusst, dass du ihre Entscheidungen nicht kontrollieren kannst, aber du kannst klar sagen, was dir wichtig ist.
SelbstreflexionFrag dich, ob du bereit bist, die Sache ruhen zu lassen. Es kann helfen, zu akzeptieren, dass Menschen Fehler machen und manchmal anders handeln, als wir es uns wünschen. Deine Freundschaft muss nicht daran zerbrechen, wenn ihr offen und ehrlich darüber redet.
5. Umgang mit der „Bekannten“Es ist okay, dass du sie nicht magst und Abstand hältst. Wichtig ist, dass du lernst, deine Energie nicht mehr auf ihre Aktionen oder Worte zu verschwenden. Je mehr Bedeutung du ihr beimisst, desto mehr Macht hat sie über deine Emotionen. Konzentriere dich darauf, was dir guttut.
6. Was du vermeiden solltest- Passive Aggression: Versuche nicht, deiner besten Freundin durch Schweigen, Vorwürfe oder indirekte Aktionen ein schlechtes Gewissen zu machen. Das könnte eure Beziehung noch mehr belasten.
- Ultimaten stellen: „Entweder sie oder ich“ ist selten eine gute Idee, da es die Situation eskaliert.
- Alte Wunden wieder und wieder aufreißen: Wenn ihr euch ausgesprochen habt, versuche, das Thema nicht immer wieder auf den Tisch zu bringen.
Deine Gefühle sind völlig verständlich, aber du hast die Macht, zu entscheiden, wie sehr du dich von dieser Situation beeinflussen lassen möchtest. Indem du deine Bedürfnisse klar kommunizierst und versuchst, die Sache aus einer nüchternen Perspektive zu betrachten, kannst du einen Weg finden, der eure Freundschaft bewahrt und dir gleichzeitig emotionalen Frieden bringt.
Wenn du diese Person nicht leiden kannst muss das deine BF nicht automatisch so teilen. Sei etwas toleranter.