Was pflanzt Ihr in Eure "Pflanzringe"?
Hallo,
Ich bin Anfänger Hobby Gärtnerin und wollte mal fragen was ihr so in euere Pflanzringe pflanzt. Es sollte möglichst winterharte Pflanzen sein und nicht so Pflegeaufwändig. Habt ihr eine Idee? :-)
5 Antworten
sehr geeignet und pflegeunaufwändig sind steingartenpflanzen und sempervivum und sedum. allerdings sind sie schöner, wenn man sie gießt.
:)) evella
Fortsetzung (gutefrage.net) hat PRobleme bei zuviel Bilder)
Kräutergarten in Pflanzringen macht sich ganz gut
Hier mein Kräutergarten direkt nach der Anlage hab leider gerade kein besseres Bild
Schnittlauch kommt besonders gut darin zurecht
Erdbeeren und Himbeeren tun sich extrem schwer. Ohne gießen geht gar Nichts.
Ich arbeite derzeit an einem Bewässerungssystem für diese Bereiche. Aber sie vertrocknen schneller als ich bewässern kann.
Die Akelei ist für mich ein MUSS in Pflanzringen
Die Akelei braucht zwar Bewässerung in Pflanzringen und kommt im normalen Gartenboden auch besser zurecht als in Pflanzringen. Aber sie entfaltet ihre Schönheit nur dem Betrachter der sie von unten ansieht. Da wir selten im Gras liegen um uns deren Schönheit zu betrachten bleibt sie uns letztlich zumeist verborgen.
In Pflanzringen hoch oben gepflanzt können wir sie im vorübergehen von unten betrachten. Daher muss sie in die Pflanzringe;)
Steingartengewächse
Für den faulen Gärtner empfehlen sich Steingartengewächse jeglicher Art. Sie müssen auch in der Natur mit diesen Bedingungen zurechtkommen.
Zur vervollstädnigung: Zwergmispel
sie ist die wohl unkomplizierteste Pflanze in Pfanzringen und wird von vielen faulen Gärtnern dort gepflanzt. Sie überwuchert alles und braucht nichts. Und jeder der vorüberkommt weis hier lebt ein Gartenmuffel.






*lol* Die Frage höre ich öfters
Es sind wirklich nur 1000qm und da steht noch Haus und Pool darauf.
Aber durch die extreme Hanglage ist er in mehrere Ebenen so geschickt aufgeteilt, dass mehr Pflanzen Sonne bekommen können und man weniger Beschränkungen unterworfen ist.
https://www.hausgarten.net/gartenforum/gartengestaltung/79286-kleinste-flaeche-ganz-gross.html
Hier hab ich mal vorgestellt wie ich auf einer Grundfläche von 3 qm folgendes Anpflanze und alles gedeiht prächtig
- 2 Hochstamm Kirschbäume
- 1 Buschbaum Kirsche
- 1 Feigenbusch
- 1 Minipfirsichbaum
- 2 Kiwi
- 2 Trauben
- rund 40++ Erdbeerplanzen
- ein Löwenmäulchenbeet
- 2 Königskerzen
- Kornblumen
unglaublich aber wahr und es funktioniert.
Zugegeben die Pflanzen suchen sich das Licht teilweise außerhalb des Beetes aber es bleibt schon genial, dass keine Pflanze Schatten hat.
Zwei Kiwibäume
Da sollte ich wohl der Experte sein;)
Über 1000 Pflanzringe verwandeln meinen früher nutzlosen Steilhanggarten heute in ein Paradies.
die sogenannte "chinesische Mauer" 2,5m. hoch und 40m lang ist nur ein Teil wo Pflanzringe bei mir verwendet werden.
Die Antwort lautet: Es ist schwierig
Pflanzringe erhitzen sehr stark in der Sonne wodurch die Austrocknung begünstigt wird.
Solche Bilder bekommst du nur mit gießen.
- Kapuzinerkresse
- Bartnelken
- Akelei
- und die meisten anderen Blumen
brauchen mehr Wasser in Pflanzringen als in einem richtigen Beet.
ohne gießen kommt dieser Teil aus.
tiefwurzelnde Pflanzen kommen in den Pflanzringen besser zurecht
- Königskerze
- Efeu
- Immergrün
- Trauben
- Rosen
- alle Arten von Nadelgewächs Selbst flachwurzelnde überleben sehr lange in Pflanzringen hatte über 15 Jahre sogar Thujen in Pflanringen.
Fortsetzung folgt.




Hallo
Hummelfreundliche Blumen, Krokusse, Märzenbecher, Sonnenhut, Beesenheide, Katzenminze, schneeheide, johanneskraut, ehrenpreis weiss und rot, Mauerpfeffer, Steinkraut usw.
Bepflanze so das es im ganzen Jahr blüht.
Kann gern eine Liste senden .txt Datei
Gruß
sag mal wieviele Hektar misst denn Dein Garten? :-)