Was passiert wenn man eine led in ein Kabel was an einem 5v Output Netzteil angeschlossen ist reinstecke und dann anschließe?

 - (Strom, Netzteil)
Doktorelektrik  27.03.2024, 19:26

Was verstehst du unter "in ein Kabel reinstecken" --> seitlich mit den Anschlussbeinchen in die USB-Leitung hineinpieken?

Lejobuild 
Fragesteller
 27.03.2024, 19:32

Ich habe doch ein Bild hinzugefügt da sieht man das doch

2 Antworten

Die LED würde kaputt gehen, da die Spannung zu hoch ist und dadurch bedingt auch ein zu hoher Strom fließt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektrofachkraft im Kunden- und Wartungsdienst

Dann geht die LED augenblicklich kaputt. Die veträgt nämlich nur eine gewisse Stromstärke, daher braucht man da z.B. einen Vorwiderstand.


Lejobuild 
Fragesteller
 27.03.2024, 18:43

Das Netzteil hat 5v und die led braucht ca 3,2v

0
ultrarunner  27.03.2024, 18:44
@Lejobuild

Es geht aber um die Stromstärke, gemessen in (Milli-)Ampere. Viele LEDs vertragen max. 20 mA, daher muss man die Stromstärke darauf begrenzen, z.B. mit einem Widerstand.

0
Lejobuild 
Fragesteller
 27.03.2024, 18:47
@ultrarunner

Netzteil hat 0,2A also 20 Milliampere, sollte ja eig passen oder

0
ultrarunner  27.03.2024, 18:49
@Lejobuild

Nein. 0,2 A sind 200 mA, nicht 20. Außerdem ist nicht gesagt, dass das Netzteil tatsächlich eine Strombegrenzung hat. Was also passiert, wann man mehr als den angegebenen Maximalstrom entnimmt, ist nicht zuverlässig vorhersehbar.

1
Lejobuild 
Fragesteller
 27.03.2024, 18:51
@ultrarunner

Aber es sollte ja nicht irgendwas anderes kaputt gehen außer die led oder? Oder kann auch das Netzteil oder iwas anderes in der Wohnung kaputt gehen?

0
ultrarunner  27.03.2024, 18:53
@Lejobuild

Ja, das Netzteil kann auch kaputt gehen, wenn es keine Strombegrenzung oder passende Sicherung hat. Die Wohnung sollte dann im Normalfall aber nicht abfackeln (zumindest wenn die Elektroinstallation in Ordnung ist).

0
Lejobuild 
Fragesteller
 27.03.2024, 18:54
@ultrarunner

Ist ein huawei Netzteil das sollte ja schon sicher sein oder

0
Doktorelektrik  27.03.2024, 19:41
@Lejobuild

Von Polarität bis Sperrspannung ist da alles unklar. 3,2V --> ohne Datenblatt völlig zwecklose Angabe. Bei welchem Strom und bei welcher Temperatur sollte der Spannungsfall genau 3,2V sein?

Klar geht das "einfach" nur mittels eines Vorwiderstands, aber ganz gewiss nicht, ohne auf die Polarität und einen vernünftigen Kontakt zu achten. Und ohne eine sinnvolle Angabe des Betriebsstroms ist das unlösbar.

"Vorteil" der jetzigen Anordnung: LED legiert durch bei richtiger Polung, Netzteil wird kurzgeschlossen. Toxische Verbrennungsgase werden freigesetzt.

0
Shalidor  28.03.2024, 19:14
@ultrarunner
Es geht aber um die Stromstärke, gemessen in (Milli-)Ampere. Viele LEDs vertragen max. 20 mA, daher muss man die Stromstärke darauf begrenzen, z.B. mit einem Widerstand.

Was eben durch die reduzierung der Spannung entsteht. Ergo geht es sehr wohl (auch) um die Spannung. Denn die Stromstärke ist schließlich nur das Resultat aus Spannung und Widerstand.

0