Was passiert bei den Zeichen, Geige?


19.11.2024, 22:07

.

2 Antworten

Nun, wenn da zwei b stehen, spielst Du eben nicht mehr die bisherigen Vorzeichen, sondern jetzt die neuen.

Das Stück war übrigens bis dahin wohl in D-Dur, wie man an den Auflösungszeichen sieht, und geht nun in B-Dur weiter. Die Finger, die bisher fis und cis gespielt haben, rutschen einen halben Ton herunter. Die Finger, die bis jetzt e und h gegriffen haben, ebenfalls, weil diese Töne jetzt zu b und es werden. Bei e ist zu beachten, dass die leere E-Saite nicht mehr gespielt werden darf, statt dessen spielst Du es mit dem erniedrigten 4. Finger auf der A-Saite. (In den gezeigten Noten kommt das hohe e aber gar nicht vor.)

Beim erneuten Tonartwechsel nach D-Dur passiert das Ganze umgekehrt. Jetzt sind es wieder die Töne e und h, und fis und cis.


Totuco 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 23:55

Danke, aber was ist mit den beiden Auflösungszeichen? Für welche Töne sind die und wie lange bleiben die?

spelman  20.11.2024, 00:08
@Totuco

Die Auflösungszeichen nach dem Doppelstrich heben die vorherigen Vorzeichen auf und gelten für alle folgenden Takte, bzw. bis zum nächsten Tonartwechsel. So eie Vorzeichen am Beginn für die jeweiligen Töne in allen Oktaven gelten, so ist das auch bei den Auflösungszeichen. In Deinem Beispiel werden im ersten blauen Kringel fis und cis aufgelöst und damit wieder zu f und c. Im zweiten blauen Kringel werden b und es aufgelöst und wieder zu h und e.

Totuco 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 01:04
@spelman

Ah also eigentlich braucht man die nicht weil ja schon klar ist das die dur die beiden bes aufgelöst werden

spelman  20.11.2024, 08:01
@Totuco

Ich bin mir nicht sicher, ob man die vorigen Vorzeichen auflösen muss, oder ob es reicht, die neuen Vorzeichen der Tonart nach dem Doppelstrich zu schreiben. Gemeint ist jedenfalls ein Wechsel der Tonart.

Oft werden Vorzeichen geschrieben, obwohl das nicht sein müsste. In Deinen Noten steht ja vor dem Es auch noch mal ein b, obwohl das durch die Tonart schon klar wäre. Hier hat der Notensetzer nur dran erinnern wollen, dass das jetzt so ist.

Du hattest zuvor vier Generalvorzeichen. Nun hast Du einen Tonartenwechsel nach einem Doppelstrich, bei dem Du nun nur noch zwei Vorzeichen hast. Die beiden Auflösungszeichen heben die vorherigen auf.