Was macht ihr gegen Schreiblockaden?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Erstmal muss man sich klar werden, warum man eine Blockade hat. Kannst du generell nicht schreiben, weil dein Kopf voll ist mit Stress, Sorgen, Ängsten, Aufregung ect.?
Oder kommst du in deiner Geschichte einfach nicht voran, kannst aber durchaus eine andere (z.B. Kurzgeschichte) verfassen/anfangen?

Im ersten Fall ist eine Auszeit sinnvoll. Zeit für sich und das Sortieren der Gedanken und Entspannung. Vielleicht mit etwas Sport, Spazieren im Wald (ein "Waldbad" ist bei mir immer eine gute Lösung bei solchen Stresssituationen) oder eine Massage von jemanden... hauptsache, man kommt runter. Ich nehme mir dann meiste eine ganze Woche Schreibpause.

Ist es mehr der zweite Fall, dann hast du vermutlich "nur" ein Plotloch in deiner Geschichte. Du hast vielleich deine Idee, weißt, wo es hingehen soll, aber die Brücke fehlt, um dorthin zu gelangen.

Mir hilft es dann wenn ich:

  1. den Plot nochmal überdenke - dazu hilft es, wenn man mit jemandem ein Brainstorming macht. Ich habe einen guten Freund, der selbst schreibt und immer für mich da ist, wenn ich so ein Problem habe. Ich erzähle ihm dann kurz, was gerade in der Geschichte passiert und dann wirft er mit Ideen um sich, die mich so gut wie immer auf einen guten Weg bringen.
  2. den letzten Teil/Absatz/Kapitel in ein anderes Dokument speichere und das Kapitel oder den Absatz komplett neu beginne. Manchmal ist man innerlich unzufrieden oder unglücklich mit dem, wo die Geschichte ab einen gewissen Punkt hingeht. Dann sollte man sich da auf jeden Fall nochmal ransetzen und sich Gedanken machen.
  3. eine zweite Meinung einhole. Manchmal hat man so gar keinen Plan was los ist, dann schicke ich das Kapitel meinem guten Freund und bitte ihn, es sich einmal anzusehen und um seine ehrliche Meinung. In meinem Fall findet er dann in den aller meisten Fällen mein Problem, das ich selbst vielleicht gar nicht gesehen habe, aber ich habe es gespürt.

Letztendlich darf man sich nur nicht entmutigen lassen, wenn man einmal feststeckt. Gerade das Löschen oder Verschieben und Neu Schreiben von ganzen Kapiteln kann einem schwer fallen, aber meistens ist es genau das Richtige.

Hast du im Moment eine Blockade?


tinalisatina 
Fragesteller
 19.09.2023, 09:48
Hast du im Moment eine Blockade?

Aber sowas von.

0
ShadyAngel90  19.09.2023, 09:53
@tinalisatina

Das tut mir leid. Hast du eine Ahnung, woran es liegen könnte? Mehr emotionale Gründe, oder hängt mehr der Plot?

1
tinalisatina 
Fragesteller
 19.09.2023, 14:36
@ShadyAngel90

Ich hab keine Ahnung, ehrlich. Am Plot/Thema liegts eher nicht. Ich hab verschiedene Sachen, die ich auch gerne schreiben will. Aber ich quäl mich durch jeden Satz.

1
ShadyAngel90  19.09.2023, 16:06
@tinalisatina

Vielleicht Privat irgendwas, was dich beschäftigt? Steht irgendwas an oder belastet dich irgendwas?

0
tinalisatina 
Fragesteller
 19.09.2023, 17:01
@ShadyAngel90

Nö, nicht, dass ich wüsste.
Ich glaub, ich nehme eine Schreibauszeit und schau, was in ein paar Wochen ist.

1
ShadyAngel90  19.09.2023, 19:41
@tinalisatina

Mach das. Vielleicht bist du momentan auch einfach überreizt. Manchmal hilft einfach nur ein bisschen Abstand. Entgegen vieler anderer Leute, bin ich der Meinung, dass man mit 1 oder 2 (oder auch mehr) Wochen Pause nichts von seinem Können verliert. (da ja viele meinen, dass man unbedingt jeden Tag schreiben sollte)

0

Dann geh ich meine Stoffsammlung durch und such mir ein kleines Element, auf das ich Lust bekomme, es etwas auszubauen.

Man schreibt längere Texte ja auch nicht unbedingt von vorne bis hinten glatt durch. Also ich jedenfalls nicht.

Also, wenn du irgendeinen veröffentlichten Autor fragst, was er*sie dazu sagt, dann bekommst du immer die Antwort "Trotzdem schreiben, die Kreativität wird nur dann mehr, wenn man tatsächlich schreibt und vom rumsitzen kommt sie nicht zurück".

Ist natürlich was anderes, wenn es klinische Gründe gibt, warum man nicht schreiben kann, aber das ist dann ja keine Schreibblockade im klassischen Sinn.

Woher ich das weiß:Hobby – Viel gelesen und viel selbst geschrieben

mir reicht manchmal schon der gang zur toilette, zum fenster usw. - einfach mal kurz räumlicher abstand und bewegung um den kopf und geist zu lockern, gerne auch mal 10 min was anderes machen und energie tanken