Was machen die Muslime beim Kaaba?
In der Moschee in Mekka steht ein Gebäude namens Kaaba 🕋. Aber wieso gehen die Muslime immer in Massen um den Kaaba herum und drehen ihre Runden?
3 Antworten
Schau:
Die große Bedeutung der Kaaba liegt darin, dass sie sowohl das Ziel der großen Wallfahrt (Haddsch) ist, die jeder Muslim einmal in seinem Leben unternehmen soll, sofern er dazu in der Lage ist,[5] als auch der kleinen Wallfahrt (Umra). Im Rahmen ihres Wallfahrtsaufenthaltes in Mekka umrunden die Pilger siebenmal gegen den Uhrzeigersinn die Kaaba und preisen dabei Allah; diese Umrundung wird Tawāf (طواف) genannt.
Daneben steht die Kaaba im Zentrum des islamischen Gebetsritus, denn bei jedem Gebet müssen sich die Muslime nach der Kaaba ausrichten. Die Richtung zur Kaaba, die Qibla, ist in Moscheen üblicherweise durch den Mihrāb hervorgehoben. Allerdings reicht es für die meisten Muslime, sich beim Gebet nur ungefähr nach der Kaaba auszurichten. Ein Hadith, der von ʿAbdallāh ibn ʿAbbās überliefert wird, besagt, dass „das Haus“, also die Kaaba, die Qibla für die Leute ist, die sich in der Heiligen Moschee aufhalten, die Heilige Moschee die Qibla für die Leute ist, die sich im Haram von Mekka aufhalten, und der Haram von Mekka die Qibla für die übrigen Erdenbewohner im Osten und Westen aus der islamischen Umma ist.[6]
Auch das einfache Betrachten der Kaaba (an-naẓr ilā l-Kaʿba) gilt als gottesdienstliche Übung (ʿibāda).[7]
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kaaba#Mit_der_Kaaba_verbundene_Riten
Die Kaaba gilt als das erste Haus, in dem der eine Gott verehrt wurde, ursprünglich angeblich von Adam errichtet - als Replik des himmlischen Hauses Gottes, welches den göttlichen Thron enthält, um den die Engel wandeln. Dieses himmlische Ritual wird während des Hadsch (der Wallfahrt nach Mekka) durch die Pilger nachgeahmt, wenn sie sieben Mal um die Kaaba herumgehen - eine Handlung, die den Eintritt in die Gegenwart Gottes symbolisiert. Adams Kaaba verfiel angeblich durch Vernachlässigung seitens der Gläubigen und durch die Flut, doch laut Koran 2:127 bauten Abraham und sein Sohn Ismael das heilige Haus wieder auf. Zu Lebzeiten Mohammeds befand sich die Kaaba allerdings unter der Kontrolle des Stammes der Quraisch in Mekka, die das Haus als Schrein für die Stammesgottheiten und Idole Arabiens verwendeten.
Quelle: Von Kopftuch bis Scharia von Prof. Dr. John L. Esposito, Seite 39
Das Umkreisen wird als Tawaf (Umkreisen) bezeichnet.
Als Ibrahim (Abraham) die Kaaba mit seinem Sohn Ismael baute, befahl Gott ihnen, sie zu umkreisen. Das Umrunden dient dem Gehorsam. Seitdem hat dies als religiöses Ritual gedient. Die Juden, die Abraham als ihren Stammvater bezeichnen, erinnern sich daran halbwegs. Sie umkreisen zwar nicht die Kaaba in Mekka, machen aber dasselbe mit den Tefillin um ihren Arm. Dabei umkreist der eine oder der andere die Klagemauer.
Die Kaaba war das erste Gotteshaus, dass jemals gebaut wurde. Dieser Stein war einst weiß und wurde aufgrund der Sünden der Menschen immer schwarzer. Der schwarze Stein hat in der islamischen Praxis keine Pflicht, aber er markiert den Ausgangspunkt für das rituelle Umkreisen der Kaaba während der Haddsch. Verschiedenen Geschichten zufolge soll es dieser Stein sein, auf dem Abrahams Sohn Ismael während des Aufbaus der Kaaba gesessen ist. Es gibt einige Hadithe über diesen Stein, jedoch scheint keiner wirklich glaubhaft zu sein. Für uns Muslime hat er eine besondere Bedeutung, weil ihn der Prophet Mohammed während des Wiederaufbaus der Kaaba persönlich wieder einsetzte. Er hat im Islam eine symbolische Bedeutung wie eine Flagge. Wäre er morgen weg, dann wäre es traurig, weil er zu den Mauern gehört, aber an der Praxis hat er keinen besonderen Einfluss.
Eigentlich ein Ritual vom Begründer der Monotheistischen Religionen, Abraham!
Er und sein Sohn İsmail haben auf der Erde ein Ort geschaffen, der sinnbildlich als Haus Gottes gilt.
Bei Abraham müssen einem Juden und Christen die Glocken läuten! Soll heißen: der Islam sieht sich als letzte der Monotheistischen Religionen, reiht sich aber an Judentum und Christentum an.
Es ist keine "neue" Religion, sondern geht zurück zu den Wurzeln: Diene nur einem Schöpfer und stelle keine andere Gottheit (Statuen etc.) Ihm bei!
Leider ist das ganze beim Judentum und Christentum vor Jahrhunderten bewusst verfälscht worden.
Und bevor ihr euch aufregt und mich steinigt: bitte erkundigt euch! Lest, was der Mensch mit Thora und Bibel gemacht hat!
Kaiser Konstantin hat auf dem Konzil von Nizäa Fürchterliches gemacht!
Bitte lest und bildet euch! Das bedeutet aber auch, das auswendiggelernte zu hinterfragen...und eventuell einen einen anderen Weg gehen.
Das ist nicht verletzend gemeint. Es soll nur zum Denken und Hinterfragen dienen!
Man munkelt in der Kaaba wäre ein schwarzer Stein ?
Was hat es damit auf sich?
Ein Stück von Black Rock?