Alles eine Frage der Rechtschule bzw. Auslegung.

Der verpflichtende Teil eines Freitagsgebets (Jum'ah) ist die Khutba (zählt wie 2 Rakaats/Gebets Einheiten) + 2 Rakaat Gemeinschaftsgebet mit dem Imam.

Der Rest kann, muss aber nicht gebetet werden!

Jeder gläubige Muslim sollte sich nach den Taten des Propheten richten.

Vorher 2-4 Rakaat beten und danach 2 x 2 Rekaat ist segensreicher. Hat noch nie einem Muslim geschadet.

Als Hanefite finde ich es aber höchst problematisch, wenn nach dem gemeinsamen Gebet noch Dhuhr akhir (türkisch: Zührü ahir) gebetet wird! Zusätzlich 10 Rakaat nach dem Gemeinschaftsgebet. Mache ich seit 20 Jahren nicht mehr!

Es wird deshalb gebetet, falls das Freitagsgebet nicht angenommen werden sollte. Weil ja das Freitagsgebet in einer Zentralmoschee gebetet werden soll, wo ALLE Muslime sich treffen müssen/sollen.

Hää!? Wie soll das gehen? In Karatschi, Kabul, Kairo oder Istanbul würden dann 4-10 Millionen Menschen gemeinsam beten??

Der Islam als Vernunft-Religion hat Lösungen... Aber bitte kein Zührü ahir!

...zur Antwort

Jeder vernünftige Mensch geht zum Arbeitsamt oder Sozialamt!

Wenn das nicht geht, geh zu einer Moschee oder mehrere Moscheen und bitte um Hilfe.

Die Gebetszeiten kannst du sehr gut einhalten, wenn du in der Nähe einer Moschee bist. Warte an der Tür und du bekommst sogar Spenden.

Mich erschleicht sich das Gefühl, dass der Fragende sich hier lustig machen möchte.

Wenn es dennoch so ist, würde ich in einem Sozialstaat nichts befürchten.

Frage nach Hilfe und dir wird sicherlich geholfen!

Viel Erfolg dabei. Möge Allah dir behilflich sein!

...zur Antwort

Eigentlich ein Ritual vom Begründer der Monotheistischen Religionen, Abraham!

Er und sein Sohn İsmail haben auf der Erde ein Ort geschaffen, der sinnbildlich als Haus Gottes gilt.

Bei Abraham müssen einem Juden und Christen die Glocken läuten! Soll heißen: der Islam sieht sich als letzte der Monotheistischen Religionen, reiht sich aber an Judentum und Christentum an.

Es ist keine "neue" Religion, sondern geht zurück zu den Wurzeln: Diene nur einem Schöpfer und stelle keine andere Gottheit (Statuen etc.) Ihm bei!

Leider ist das ganze beim Judentum und Christentum vor Jahrhunderten bewusst verfälscht worden.

Und bevor ihr euch aufregt und mich steinigt: bitte erkundigt euch! Lest, was der Mensch mit Thora und Bibel gemacht hat!

Kaiser Konstantin hat auf dem Konzil von Nizäa Fürchterliches gemacht!

Bitte lest und bildet euch! Das bedeutet aber auch, das auswendiggelernte zu hinterfragen...und eventuell einen einen anderen Weg gehen.

Das ist nicht verletzend gemeint. Es soll nur zum Denken und Hinterfragen dienen!

...zur Antwort

Die große Pilgerfahrt (Hajj/Hadsch) kann nicht ohne weiteres angetreten werden.

Da die weltweite Nachfrage sehr groß ist, bedarf es eines Hajj-Visums.

Dieses Visum bekommen nur spezielle akkreditierte Reisebüros Muslime Reisen, Balçok, Kaaba Reisen, Haramain Reisen usw.) oder größere Muslimische Organisationen (Ditib, Milli Görüş usw.)

Das Touristenvisum, welches ausgestellt wird, beinhaltet NICHT das Recht zur Durchführung der Hajj/Hadsch!

Einfach Hadsch 2025 bei Google eingeben und recherchieren.

Oder zur nächten Moschee Masjid!

...zur Antwort

Ein Arbeitnehmer hat Anspruch auf eine bestimmte Anzahl an Urlaubstagen.

Was er/sie damit macht, ist ihm/ihr überlassen. Der Arbeitgeber hat da nichts zu sagen.

Unbezahlten zusätzlichen Urlaub muss der Arbeitgeber aber nicht gewähren.

Ich habe damals freundlich gefragt und eine Woche zusätzlichen unbezahlten Urlaub bekommen. Insgesamt hat die Pilgerreise (große Pilgerfahrt Hajj/Hadsch) 4 Wochen gedauert.

Aber: es gibt auch kürzere, die ca. eine Woche dauern. Ist natürlich nicht die beste Option, aber immerhin.

...zur Antwort

As salamu alaykum,

Wenn du gezielt nach der Pilgerreise fragst, dann meinst du sicherlich die große Pilgerfahrt Hajj/Hadsch.

Aufgrund der weltweiten Nachfrage, kannst du die große Pilgerfahrt nicht auf eigene Faust unternehmen. Dir wird kein Visum gegeben.

Du brauchst hierfür ein Reisebüro, dass auf die Hajj/Hadsch spezialisiert ist.

Kostenpunkt (je nach Aufenthaltsdauer und Nähe des Hotels zur Kaaba): 8.500 - 10.000 Euro.

Es gibt aber auch Leute, die versuchen ihr Glück und reisen ohne Hajj-Visum. Bei Youtube kannst du hierzu Videos sehen. Wenn man gefasst wird, wird man - glaube ich - abgeschoben.

Die kleine Pilgerfahrt kostet beim Reisebüro ca. 2.000 - 2600 Euro mit Verpflegung. Auch hier ist die Lage des Hotels preisgebend. Je näher, desto teurer.

Ich habe im Oktober 2024 für 14 Tage eine Pilgerfahrt mit Familie (5 Personen) durchgeführt. Ohne Reisebüro, alles selber geplant.

Kostenpunkt: 1200 Euro pro Person mit Verpflegung

Hotel in Mekka ca. 15 min Fussweg.

Hotel in Medina ca. 3-4 Minuten Fussweg.

Im Preis inbegriffen: Flugtikets (600 Euro p. P.), Visa (100Euro p. P.), Hotel, Essen, Transfer mit Taxi (250 Euro insgesamt, Jeddah-Mekka-Medina-Jeddah), ein paar Geschenke, Parkgebühr am Flughafen Brüssel.

Das Hotel in Mekka war für 5 Personen sehr günstig mit 200 Euro. Hotel in Medina 500 Euro. Beides ohne Verpflegung

Frühstück immer selber eingekauft und im Hotel gegessen. Ansonsten gibt es Pakistanische Restaurants mit guten Reisgerichten, Schawarma, jede Menge Burger Läden (nein, bitte nicht McDonald's oder KFC!).

Ich kann die Umrah auf eigene Faust nur empfehlen. Das nächste Mal wieder ohne Reisebüro!

...zur Antwort