Alles eine Frage der Rechtschule bzw. Auslegung.
Der verpflichtende Teil eines Freitagsgebets (Jum'ah) ist die Khutba (zählt wie 2 Rakaats/Gebets Einheiten) + 2 Rakaat Gemeinschaftsgebet mit dem Imam.
Der Rest kann, muss aber nicht gebetet werden!
Jeder gläubige Muslim sollte sich nach den Taten des Propheten richten.
Vorher 2-4 Rakaat beten und danach 2 x 2 Rekaat ist segensreicher. Hat noch nie einem Muslim geschadet.
Als Hanefite finde ich es aber höchst problematisch, wenn nach dem gemeinsamen Gebet noch Dhuhr akhir (türkisch: Zührü ahir) gebetet wird! Zusätzlich 10 Rakaat nach dem Gemeinschaftsgebet. Mache ich seit 20 Jahren nicht mehr!
Es wird deshalb gebetet, falls das Freitagsgebet nicht angenommen werden sollte. Weil ja das Freitagsgebet in einer Zentralmoschee gebetet werden soll, wo ALLE Muslime sich treffen müssen/sollen.
Hää!? Wie soll das gehen? In Karatschi, Kabul, Kairo oder Istanbul würden dann 4-10 Millionen Menschen gemeinsam beten??
Der Islam als Vernunft-Religion hat Lösungen... Aber bitte kein Zührü ahir!