Was kostete damals in den neunzigern ne Müller milch?So in den neunzigern?Weil....Ich finde nix bei google.Mich interessiert das,wg dem euro...?
Hiess es nich damals irwie , 1 dm, sind 5o cent ,ja?Weil.....heute kostet die milch,dann fast 2 mark bei 400 ml....Wohlgemerkt....Früher wa das 5oo ml,oder.Kann mich halt nich entsinn , da wa i nen kind und preise,....Naja,kinder und preise....Hhh....Wäre toll ,wenn jemand was weis und antwortet...lg,haltet die ohrn steif,der chrischan....Hhh
4 Antworten
Hallo an die Müllermilch kann ich mich nicht mehr erinnern aber: Preise von ca. Mitte 1060 bis ca. zur Wende zum Euro bis 2001
Brezel= von mal 12 Pfennige bis später 60 Pfennige ein Brötchen von ca. 8 PF. bis ca. 30 Pf. ein Süßes Stückle von 60 PF. bis ca. 1,80 DM ein Stück Kuchen ca. 1,20 DM ein Liter Benzin an 1980 ca. 80 Pf. bis 1,60 DM eine Wurstsemel (Wurstbrötchen 35 Pf. und ein Glas Süssen Sprudel ca. 40 Pf. eine Schülermonatskarte in die nächste Stadt, 16 DM langsam steigend zu 64 DM eine einzelfahrt 1,20DM bis ca. 2 DM heute ca. 2,75€ Jens Hosen ab ca. 34 DM
damals hat man für ca. 20-40 DM sehr gute Schuhe bekommen, heute nur noch die teuren Markenwaren wie von Ecco den VW Golf hat mal glaube ca. 8000 DM gekostet ist mir jetzt spontan eingefallen, hoffe Dir geholfen zuhaben
Kann ich Dir zufällig genau beantworten. Kam in den 80ern für 0,99 DM in die Regale, also rund 50 Cent. Der Aktionspreis konnte schon mal bei 0,69 / 0,79 DM liegen.
In den 90ern ca. 1,29 DM, Aktionspreis 0,99 DM. Damals nur in den 500g Bechern wie auch die Buttermilch von Müller. Dieser Becher hat sich als Standard im Molkereibereich duchgesetzt, heute hat ihn jeder.
Die Plastikflaschen kamen später, mit Ihnen wurde eine weitere Preiserhöhung am Markt durchgesetzt.
Sollte nicht teurer geworden sein
- Es wird ja im Inland hergestellt
- Die Maschinen gibt es seid den 90ern
Ohne es zu wissen müsste es tatsächlich gleich oder billiger geworden sein
Ich glaube, sie kostete zwischen 79 und 99 Pfennig. - Das waren noch Zeiten.