Was ist Pulsweitenmodulation, einfach erklärt?

4 Antworten

ich Versuchs mal so: 

_I___I_ zu _I_I___

Beide Male ist die Zeit gleich, die Abstände zwischen den Peaks aber unterschiedlich. Das ist Pulsweitenmodulation. 

Simpel gesagt wird der Abstand zwischen 2 Pulsen verändert. 

Das Nutzsignal wird durch die Pulsweite kodiert.
Dabei ist die Frequenz der Pulse aber konstant; bloß die Breite eben nicht.

Eine andere Möglichkeit ist die Puls-Frequenz-Modulation.

abc

 ^    
| +-------+ ++
1| | | ||
| | | ||
| | | ||
0|----+····+··+-+·---··>
| | | | | Pulszeiten
0 1 2 3 4

0% 100% 60% 20%

ghi

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe

Dem ganzen liegt ein allgemeineres Problem zu Grunde, nämlich die Frage, wie kann man die Leistung eines Verbrauchers regeln.

Häufig benutzt man hierfür elektronische Steuergeräte, z.B. Frequenzumrichter, deren Frequenz und Spannung regelbar ist. Damit werden häufig die Motoren in Maschinen geregelt. Bei Gleichstrommotoren gibt es Steuergeräte die den Erregerstrom und die Arbeitsspannung regeln. Die kosten aber richtig Geld und da sucht man nach einer billigeren Lösung.

Für einen Dimmer für Licht z.B. würde sich eine solch teure Lösung nicht verkaufen lassen. Da geht man dann einfach her und nimmt einen Ein-/Ausschalter. Je nachdem, wie lange die jeweilige Ein- und Ausphase dauert, ändert sich die gemittelte abgegebene Leistung. Als Puls wird die Einschaltphase betrachtet. Je länger die Einschaltphase dauert, umso größer ist die Pulsweite in der grafischen Darstellung und umso größer ist die gemittelte Leistung.

"Pulsweitenmodulation" bedeutet also ins Deutsche übersetzt im Prinzip: "Steuerung der Länge der Einschaltphase bei einem Ein-/Ausschalter".


RIDDICC  09.06.2017, 11:41

man kann PWM aber auch als effizienten DAC verwenden... oda? der TAS5711 (class D audio amp) macht das so, glaub' ich...

0