Was ist Pils?
3 Antworten
Pils, oder Pilsener, ist eine bestimmte Brauart, die in Pilsen, Tschechien entwickelt wurde.
Pilsener Bier ist ein Untergäriges Bier mit höherem Hopfengehalt und Stammwürze von höchstens 12,5 °P.
Es wird aus nur leicht gedarrtem Malz gebraut und hat daher eine Goldgelbe Farbe.
Die Meisten, deutschen Biere sind Pilsener Brauart.
ein bier, nach pilsner art gebraut
(pilsen ist eine stadt in tschechien)
es gibt obergäriges bier (kölsch, alt, und ncoh ein paar spezialbiere, und untergäriges. pils ist ein untergäriges bier, wie die meisten anderen biere.
google hilft da besser weiter als ich, denn ich bin kein braumeister.
https://www.bierentdecker.com/bierwissen/obergaerig-vs-untergaerig
Die Meisten mag in der Menge stimmen, aber nicht in den Sorten.
Obergärig:
Altbier
Barley Wine
Berliner Weißbier
Bière de garde
Blond Ale
Boza
Braunschweiger Mumme
Breslauer Schöps
Dampfbier
Dinkelbier
Emmerbier
Geuze
Gose
Grätzer
Imperial Stout
India Pale Ale
Keut
Kölsch
Lambic
Lichtenhainer
Nährbier
Obergäriges Leichtbier
Pale Ale
Pumpkin Ale
Roggenbier
Scotch Ale
Stout
Süßbier / Malzbier
Trappistenbier
Weizenbier
Untergärig
Pilsner
Export
Märzen
Lager
Helles
nun je.
geht man in einen getränkeverlag, wird man auch mit bieren konfrontiert, die gefühlt alle 14 tage neu dazu erfunden werden - das ist ein geschäftsmodell.
biere sind oft lokal entstanden und haben sich dann verbreitet. in den 80ern kannte kaum jemand veltins, wenn er nicht aus dem sauerland kam.
frag mal, wer hier und heute "keut" als bier kennt. oder "geuze"...
da kann man sich natürlich wissenschaftlich reinarbeiten. ich kauf meistens pils, und am liebsten pilsener urquell, zur zeit. öfter mal ein anderes ist nett, und manchmal probiere ich auch solche exoten. man sollte sich nur darüber im klaren sein, dass es einen grund gibt, warum sich die pilsner brauart derart durchgesetzt hat - und andere eben nicht...
Veltins ist auch Pilsener.
Eigene Marke heißt nicht gleich eigene Brauart.
Die überwiegende Mehrheit in Deutschland sind Pilsener Biere und damit Untergärige Biere.
Die Mehrheit der Bierarten / Brauarten sind aber Obergärig, egal wie weit verbreitet sie noch sein mögen.
Einfach aus dem Grund, dass obergärige Biere die "Urbiere" sind, die bei 15-20°C ohne Kühlsysteme frühzeitig und weit verbreitet hergestellt werden konnten. Untergärige Biere hingegen erst ab 1870 mit dem Aufkommen entsprechender Kühlsysteme großflächige Verbreitung fanden.
Wenn du Pils meinst, dann ist es ein Bier
Wenn du Pilz 🍄🟫 meinst, dann musst du in den Wald gehen
Was ist denn die Art?