Was ist mit Kleinster Baustein des Stoffs gemeint und wie kann man das Herausfinden?

2 Antworten

Magnesiumoxid ist eine Verbindung aus Magnesium und Sauerstoff.
Xenon ist hier der Elementname, als liegt elementares Xenon vor.
Schwefelwasserstoff ist eine Verbindung aus Schwefel und Wasserstoff.
Ammoniak ist eine Verbindung aus Stickstoff und Wasserstoff.
Calciumchlorid ist eine Verbindung aus Calcium und Chlor.
Kohlenstoffdioxid ist eine Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.
Aluminiumoxid ist eine Verbindung aus Aluminium und Sauerstoff.

Ich nehme an, dass mit der Formulierung „kleinster Baustein“ nicht auf Elementarteilchen angespielt wird, und auch nicht auf die Protonen, Neutronen und Elektronen, die Atome bilden, sondern darauf, dass du aus der Summen-/Verhältnisformel und/oder der Bezeichnung einer Verbindung, herausfindest, aus welchen verschiedenen Elementen die Verbindung besteht.

Also als Beispiel:

Magnesiumoxid ist ein Salz mit der Verhältnisformel MgO. Es besteht also aus Magnesium-(ionen) und Sauerstoff-(ionen).

Du solltest mit der Lösung oben in der Antwort und etwas googeln also diese Aufgaben jetzt ohne weiteres bearbeiten und verstehen können.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Moha015770 
Fragesteller
 21.09.2022, 16:21

Es wäre nett, wenn du mir die Lösungen von den anderen Elementen schreibst wie du es bei Magnesiumoxid gemacht hast .

Danke im Voraus

0
ChemLuis  21.09.2022, 16:27
@Moha015770

Die Lösung für die anderen steht bereits oben in der Antwort, nur nicht so ausführlich. Wie gesagt, du musst nur etwas googeln. Gib z.B. Schwefelwasserstoff bei Google ein und dir wird direkt die Summenformel dazu angezeigt, an der du neben der Bezeichnung der Verbindung erkennst, woraus sie denn besteht. Dir bringt es nichts, von mir eine Lösung angefertigt zu bekommen, du solltest es selber lernen, genug Tipps und Denkanstöße habe ich dir auf jeden Fall gegeben.

Kleiner Hinweis. Du hast nach „Lösungen von den anderen Elementen“ gefragt. Diese Formulierung ist so nicht korrekt. Abgesehen von Xenon sind alle anderen Verbindungen und keine Elemente.

2
Moha015770 
Fragesteller
 21.09.2022, 16:33
@Moha015770

Wärst so lieb und könntest noch ein Beispiel mit einem anderen Element machen.

danke

0
ChemLuis  21.09.2022, 16:35
@Moha015770

Schwefelwasserstoff ist eine Verbindung aus Schwefel und Wasserstoff. Damit hast du alles was du brauchst.

1
PWolff  21.09.2022, 17:36
@Moha015770

Zu jedem der genannten Stoffe gibt es im Internet zahlreiche Artikel, unter Anderem bei Wikipedia.

Damit kannst du herausfinden, ob es sich um ein einatomig vorliegendes Element, einen molekularen Stoff oder ein Salz handelt. Bei einatomigen Elementen ist die kleinste Einheit das Atom, bei molekularen Stoffen das Molekül und bei Salzen - wie schon gesagt - die Ionen.

2
vach77  22.09.2022, 09:45
@Moha015770

"Es besteht also aus Magnesium-(atomen) und Sauerstoff-(atomen)" schreibt ChemLuis. Das stimmt so nicht. Der Satz muss richtigerweise heißen:

Es besteht also aus Magnesiumionen und Sauerstoffionen.

1
ChemLuis  22.09.2022, 09:48
@vach77

Das stimmt, vollkommen korrekt. Mein Fehler!
Danke für den Hinweis!

1

Quarks und Gluonen, Elektronen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Technische Chemie, Studienzweig Biochemie. Nun Pharmakologie

Moha015770 
Fragesteller
 21.09.2022, 16:05

Kannst du das vielleicht genauer erklären?

0
Herfried1973  21.09.2022, 16:07
@Moha015770

Die Kleinsten Elementarteilchen aus denen Protonen und Neutronen und in Folge mit Elektronen zusammen, Atome und Moleküle bestehen.

1
PWolff  21.09.2022, 16:27
@Moha015770

Das ist eine Scherzantwort - die genannten Teilchen sind nach heutigem Kenntnisstand die kleinsten Bausteine aller (gewöhnlichen) Materie.

Da man daraus keinerlei Rückschlüsse auf chemische Stoffe ziehen kann, hat die Antwort mit der Frage nicht viel zu tun.

1
Herfried1973  21.09.2022, 17:01
@PWolff

Die Frage ist so besch...en gestellt, dass es die beste Antwort ist. Auf die Nachfrage habe ich die mögliche Antwort auf Moleküle eine (was eigentlich anders gefragt wird) gegeben, passt auch nicht.

0
PWolff  21.09.2022, 17:28
@Herfried1973

Im Titel der Frage steht "des Stoffs", was sich kaum anders als chemisch verstehen lässt.

Oder wurde die Frage zwischenzeitlich geändert?

1
ChemLuis  21.09.2022, 17:38
@PWolff

Die Frage war von Beginn an mit der Formulierung „des Stoffs“ gestellt.

0
Moha015770 
Fragesteller
 21.09.2022, 16:10

Kannst du die Kleinsten Bausteine von dir Elementen, die ich oben geschrieben habe herausfinden und schreiben. Vielen Dank

0
Herfried1973  21.09.2022, 16:15
@Moha015770

Die Frage ist nicht sinnvoll, daher kann ich es nicht. Vielleicht ist das einzelne Molekül gemeint, wenn dem. So ist, dann s hfeibem eben die zB Schwefel Wasserstoff Molekül Formel hin.

Schwfelsäure wäre zB H2SO4.

0
Moha015770 
Fragesteller
 21.09.2022, 16:18
@Herfried1973

Nein die Moleküleformel ist damit nicht gemeint. Für Moleküleformel gibt es ein extra Zeile.

0