Was ist in der Umgabgssprache mit "Scheine" gemeint?
Wenn jemand sagt ja gebe dir 3 Scheine.
Meint man damit 3x500 Euro
Also immer die höchste mögliche banknote?
10 Antworten
Das kommt auf die Person an. Die am meisten gebräuchlichen Scheine sind 50er, gefolgt von 20ern.
Ein anderes Kriterium ist der Zweck. Wenn Du Dir z. B. Ein teures Fahrrad wüscht und die Person etwas dazu beisteuert, können es auch drei Huderter oder Fünfhunderter sein.
Am besten fragst Du direkt nach, statt hier zu rätseln.
Giwalato
Vielleicht auch 3x gelber Schein? Ins Krankenhaus geprügelt, so daß man noch zwei Folgebescheinigungen flach liegt?
Der üblichste "Schein" unter normalen Leuten ist der 50er denke ich... aber wenn einem jemand "Scheine Geben" will, ohne zu sagen welche sind das vermutlich keine normalen Leute??! Also der 500er?
Ist es denn ein "Angebot, daß man nicht ausschlagen kann"?
Der Schein kann auch trügen.
Mit Scheine ist der Schein allgemein gemeint. Also der Geldschein.
Wenn die Sonne scheint, können es auch 500 Euro Scheine sein.
Ansonsten trügt der Schein, wenn man meint, der Schein wäre immer der 500 Euro Schein.
Die Scheinbar kenne ich. Gibt es ab 15 Uhr schon Getränke zum halben Preis. ;-)
scheine ist nicht umgangssorache, sondern standardsprache. also münzen, scheine, karten etc.
wenn dir jemand 3 scheibe geben will, würde ich fragen welche? es gibt ja auch 5 euro scheine und 3x scheine ist nicht automatisch der höchste wert.
Hallo, der Begriff "Scheine" kommt noch aus D-Mark Zeiten, als es 1000-Mark-Scheine gab. "3 Scheine" sind also 3000 Euro.
Schein-bar tiefgründig :)