Was ist hier idiomatischer für : erwarten? "listen for" oder einfach "expect"?
Kontext:
Jedes Mal, wenn tiefergelegte Autos beschleunigen, bekomme ich Angst und erwarte eine Fehlzündung.
2 Stimmen
2 Antworten
"listen for" würde ich nur verwenden, wenn der Fokus darauf liegt, dass du deine Ohren verwendest, um ein Problem ausfindig zu machen. Sonst eher "expect" ^^
"Listen for" empfinde ich als eher ungewöhnliche Formulierung und kenne keine gängige Verwendung dafür.
Ja. "auf etwas hören" in genussvoller Erwartung/neutraler Erwartung
figurativ: Text auf Message abscannen.
Ich wollte einen englischen Satz hören mit einer konkreten Verwendung der Redenswendung. Was es heissen soll, ist mir schon klar.
"We saw lightning and listened for the thunder"
OK, ja, ich denke, das würde man so sagen. Aber in deinem Fall würde ich schon "expect" nehmen, weil du das ja auch im Deutschen getan hast. Du erwartest eine Fehlzündung - die würdest du ja auch nicht nur hören, sondern auch spüren.
Warum spüren? Weil das Geräusch in den Ohren weh tut?
Der Knall ergibt eine Erschütterung im Auto, die spürt man auch, wenn man taub ist.
Nee, ich war keine Fahrerin, sondern Passantin.
Was hat das für einen Zusammenhang mit deiner Frage? Im Beispiel bist du Fahrerin.
Nein, bin ich nicht. Ich habe die wahnsinnig laute Beschleunigung nur vernommen, aber das reichte.
Ach so, tut mir leid, da habe ich wirklich zu schnell gelesen...
Ja, egal, du schreibst im Deutschen ja auch "erwarten", also würde ich das auch im Englischen tun.
"listen for" hat so den Touch, als ob :
- man Angstüberwältigung macht und auf das Geräusch wartet
- es toll findet und drauf horcht.
Das braucht dir nicht leid tun.
Ich schon. Aber auch leider nicht flüssig genug.