Was ist eine idiomatische Übersetzung des "anywhere", wenn man "irgendwo", "überall" oder "egal wo" vermeiden möchte?
You can find yummy coffee anywhere in Kirchrode.
1 Antwort
Hallo,
ich denke, wenn du hier nach einer weiteren Übersetzungsmöglichkeit suchst, geht der Sinn des englischen Satzes verloren. Ich würd hier definitiv die Übersetzung "überall" bevorzugen. Kurze Anmerkung zu deinem Kommentar zu Funship: Dass hier kein "everywhere" gemeint ist, dürfte auf der Hand liegen. Mit dieser potentiellen (aber wohl nur seltenst gegebenen) Doppeldeutigkeit von "überall" müssen - und können - wir im Deutschen sehr gut leben ...
Die Übersetzung "irgendwo" für anywhere ist in diesem Satz unangebracht, denn in dieser Bedeutung könnte hier nur "somewhere" stehen. Es ist immer wichtig, die indefinite und die verallgemeinernde Bedeutung von anywhere klar zu trennen.
LG
Ich weiß um die Doppeldeutigkeit, wie du aus meiner Antwort schließen kannst. Ich kenne auch keine Sprache, in der es keine potentiellen Doppeldeutigkeiten gäbe. Und die Frage kann SO nicht fürs Deutsche gelten, da wir KEIN Wort haben, dass "igrendwo" UND "überall" bedeutet.
Verstehe nicht. Wie meinst du das? Was meinst du mit "indefinit" versus verallgemeinernd? Und was ist mit "in ganz Kirchrode" gemeint?
Das mit "irgendwo" sowie "überall" sehe ich etwas anders.
"überall" muss ja nicht bloß heißen, an jedem Ort, sondern auch , dass man die Wahl hat. Somit wird "überall" (in dem zweiten Sinn) auch zu "irgendwo".
Was meinst du denn mit indefinite versus verallgemeinernden Version des "any"?Hast du für beide Teilaspekte ein Beispiel? Danke
Have you seen them anywhere? = indefinit - ich weiß nicht, ob es einen Ort gibt, wo sie gesehen wurden. // You can find thing like these anywhere. = verallgemeinernd [= egal wo] - Solche Sachen kann man praktisch überall finden. [Natürlich wird wohl niemad auf die Idee kommen, dass man etwas wortwörlich ÜBERALL finden kann. Dagegen spricht schon einfach die Tatsache, dass zwei Dinge niemals am exakt selben Ort sein können [im Sinne von: Ding A füllt genau denselben Raum aus wie Ding B].
Danke.Dann hätte ich ergänzen müssen,dass ich mathematische Umgangssprache meine.
Nee, du denkst zu weit.Was ist hier mit "anywhere" gemeint, kenne es nur bei Auswahl. Auch im Deutschen im Falle des Überall.Danke.
Nein, die Frage gilt tatsächlich auch für Deutsch und das nicht zu knapp: Wie ist "in ganz Kirchrode" gemeint? Dass jeder abgrenzbare Teil des hannoverschen Stadtteils Lokalitäten mit Kaffee hat? Das macht tatsächlich Sinn, denn so ist das auch in echt.Danke.