"can have been" ist archaisches Englisch. Wie drückt man eine Personenbetonung idiomatisch aus,geht das via "might"?
"Nur Selina kann sich das letzte Buch genommen haben!" Danke.
5 Antworten
Niemand sonst!
- Only Selina could/can have taken the last book. (= subjektive Sicherheit)
- Only you could/can have cooked this delicious meal.
- Only Peter could/can have done this/that to you.
Wer behauptet, dass dies archaisches Englisch sei?
Die Verwendung von "might" ist hier nicht passend. Das ergibt sich schon durch "only", was ja bedeutet, dass niemand anderes als Selina/ausschließlich Selina das Buch genommen haben kann. Der Sprecher ist sich also ganz sicher, dass Selina es war. "Might" dagegen ist eine vergleichsweise schwache Vermutung:
Selina might have taken the last book.
- Selina mag wohl das letzte Buch genommen haben.
- Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Selina das letzte Buch genommen hat.
- Es ist denkbar, dass Selina das letzte Buch genommen hat.
o.ä.
Woher weißt du, wer hinter LEO steckt und was für einen studienmäßigen bzw. beruflichen Hintergrund diese Leute haben? Bei "Meet the team" sind nur einige Vornamen angegeben und für welchen Bereich diese Personen zuständig sind - schon seltsam, dass es keinerlei Qualifikationsnachweise gibt.
Es ist mir egal, wie die Leute bürgerlich heißen. Hauptsache nett und ich habe erst einmal so viel Wissen, dass ich durchschlafen kann. Und die wissen alle mehr als ich , was per se hilfreich ist. Du auch.
Natürlich ist es wurscht, ob jemand Meyer oder Müller heißt. Es ist aber merkwürdig, wenn Sprachkurse verkauft werden und der Käufer nicht erfährt, wes Geistes Kind dahinter steht. Ich wüsste schon gerne, welche Qualifikation jemand hat, dessen Wissen ich vertrauen soll und bei dem ich mein Geld für bestimmte Dienstleistungen lasse.
Das Wörterbuch ja, aber die Sprachkurse anscheinend nicht.
Woher weißt du z. B., dass lt. LEO Sätze mit "can have been/done etc." antiquiertes Englisch sind? Solche Sätze stehen doch nicht im LEO-Wörterbuch, oder? Du schreibst
Viele bei leo.org sind Profis. Sie sagen das so.
Woher weißt du das denn?
Wenn du von LEO sprichst, dann gehe ich doch nicht davon aus, dass du mit den Profis irgendwelche Nutzer des Forums meinst, sondern ich denke, dass du mit den Profis die Macher von LEO meinst.
Nein, die Nutzer*innen, die wissen viel.
"might" ist zu schwach, m. E.
"can have been" ist okay für mich.
Frei von mir:
Selina can have been the only person who took the last book.
Finde das nicht falsch, kontextbedingt.
Wie kommst du darauf, dass das archaisch wäre? Only Selina can have taken the last book. Völlig zeitgemäß.
Weil Anglisten sagen,man solle bloß die Finger davon lassen. Can't have been dagegen sei in Ordnung.
Da es sich um eine Vermutung handelt, wäre hier der Konjunktiv angesagt.
"Have been" heißt außerdem "ist gewesen" - Dein Beispiel ist nicht archaisch, sondern grundlegend falsch!
"Only Selina could have taken the book" wäre richtig.
"Selina might have taken the book" heißt: "Selina könnte das Buch genommen haben."
"Das Wort "might" drückt die Möglichkeit aus, passt aber nicht im Zusammenhang mit "nur", denn dann konnte es ja nur Selina sein.
Wenn schon betonen, dann beton es anständig:
Only Selina can possibly have taken the last book
Hab ja nie an "bestritten" gedacht, nur dein "Personenbetonung idiomatisch ausdrücken"
Viele bei leo.org sind Profis. Sie sagen das so. Ich vertraue euch gleichermaßen.(archaisches Englisch kam von mir)