Was ist eure Lernmethode?
Ich hab meine methode noch nicht rausgefunden. Mit was lernt ihr so?
7 Antworten
Wenn ich etwas lese in einem Schulbuch, verstehe ich es oft nicht, deshalb gucke ich dann Lernvideos auf Youtube, um es zu verstehen. Danach lese ich es noch mal durch und verstehe es. Wenn ich etwas auswendig lernen muss, hilft es mir, wenn mich jemand abfragt. (Bei Vokabeln: Sie in Sätzen verwenden und Bücher lesen.) Makieren hilft auch manchmal oder mehrmals durchlesen und aufschreiben. Durch erklären setzt sich der Lernstoff auch gut fest....oder man lässt es sich erklären.
Du wirst dein Lerntyp schon noch finden🍀
Hast du alle gängigen Methoden ausprobiert?
Ich bin wohl ein Mischtyp...lerne schnell auswendig und kann viel in kurzer Zeit aufnehmen.
Gedichte früher in wenigen Minuten, also nur gelesen. Vokabeln musste ich nie gross lernen, angeguckt und konnte es.
Komplexe Sachverhalte in Bio lerne ich, indem ich es mir erklären lasse, mir ein Video dazu angucke und es dann mit eigenen Worten wiedergebe, nach 2 bis 3 Tagen sitzt es.
Ich tue mir auch am leichtesten, wenn ich Karteikarten benutze und mir die wichtigsten Sachen aufschreibe, bei Texten hilft es mir, wichtige Stellen farblich hervorzuheben. Es gibt aber euch Leute, die sich leicht tun, wenn sie durch Zuhören lernen. Da gibt es verschiedene Lerntypen, man muss nur rausfinden welcher Typ man ist, dann kann man eventuell auch seine Lernmethode anpassen und tut sich so leichter.
Ich schreibe mir alles was ich lernen muss und noch nicht kann auf ein Blockblatt und unterteile das so in gruppen, also zum beispiel ein thema mit verschiedenen unterthemen und auf die andere seite des blattes ein anderes thema usw. Lese mir das dann einfach oft genug durch und das klappt bei mir richtig gut
- Karteikarten & Textmarker sind meine beiden wichtigsten "technischen Hilfsmittel", wenn ich allein lerne
- Viel wichtiger ist aber für mich das gemeinsame Lernen in einer privaten, kleinen Arbeitsgruppe: Ich treffe mich drei Mal wöchentlich mit drei Mitschülerinnen aus meiner Klasse. Anderthalb Stunden lang fragen wir uns wechselseitig ab. Außerdem helfen wir uns gegenseitig, wenn einer von uns etwas nicht verstanden hat. Und wir schreiben gemeinsam Fragen zum Lehrstoff auf, die keiner von uns beantworten kann. Diese Fragen stellen wir hinterher den jeweiligen Fachlehrern.
- Unsere Dreier-Arbeitsgruppe besteht jetzt seit einem Jahr. Und in diesem Jahr haben wir alle drei unseren Notendurchschnitt deutlich verbessert. Deshalb kann ich die Methode "private Arbeitsgruppe" aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. Macht Spaß und ist äußerst effektiv!
* Edit:
Ich treffe mich drei Mal wöchentlich mit zwei Mitschülerinnen aus meiner Klasse.