Was ist eine Lernbehinderung?

3 Antworten

Man nennt es auch "geistig behindert"

https://de.wikipedia.org/wiki/Geistige_Behinderung

Manchmal ist auch nur die Vorstufe einer geistigen Behinderung gemeint. Das hätte man früher auch "Grenzdebil" genannt(Debil wäre geistig behindert, dementsprechend Grenzdebil), vielleicht hast du das schon mal gehört.


Caila  14.03.2025, 03:50

Nein. Jemand der eine Lernbehinderung hat ist deshalb nicht gleich geistig behindert.

jort93  14.03.2025, 03:51
@Caila

Doch, das ist synonym. Geistig behindert wird nur heute weniger verwendet.

jort93  14.03.2025, 03:53
@Caila

Geistige behinderung, und lernbehinderung, beziehen sich beide auf ICD-10 F70–F79

jort93  14.03.2025, 03:56
@Caila

Ein anderer begriff für eine leichte lernbehinderung ist auch "Grenzdebilität", stärker ausgeprägt dann "Debilität", diese begriffe sind aber noch älter.

jort93  14.03.2025, 08:04
@Caila

Wenn du mir nicht glaubst, nimms halt vom deutschen ärzteblatt und PD. Dr. med. Tanja Sappok et al....

https://www.aerzteblatt.de/archiv/medizinische-versorgung-von-menschen-mit-intelligenzminderung-e8714234-0e99-4af0-a50a-1e964f3b98ae

Die Intelligenzminderung (IM) wird als Störungen der intellektuellen Entwicklung beschrieben (1). Sie beginnt vor dem Erwachsenenalter. Als Synonyme für den Ausdruck Intelligenzminderung (IM) werden die Begriffe kognitive Beeinträchtigung, geistige Behinderung, Lernbehinderung und Minderbegabung verwendet. Die signifikant unterdurchschnittliche Intelligenz (< 2 Standardabweichungen von der Norm, 1–2 % der Bevölkerung, circa 1,5 Millionen Betroffene) erschwert es, neue und komplexe Informationen/Fähigkeiten zu erlernen und ein unabhängiges Leben zu führen (eTabelle 1).

Das ist eine Behinderung des Lernens.

Das gibt es isoliert als sog. Teilleistungsschwäche wie Lese-Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche. Aber auch in anderen Teilbereichen. Ich kann mir z.B. Namen ganz schlecht merken. Andere können keine Gesichter merken und wiedererkennen. Das sind tatsächlich "Konstruktionsfehler" im Gehirn der betroffenen Menschen und die haben mit Intelligenz nichts zu tun. Allerdings werden sie wahrscheinlicher erkannt, je intelligenter die Betroffenen sind.

Und es gibt die alle Qualitäten umfassende geistige Behinderung. In Deutschland wird das leider alleine und ausschließlich als Minderung der Intelligenz (das, was im Intelligenztest gemessen werden kann) ausgedrückt. In den USA ist die Intelligenz nur ein Gesichtspunkt, als zweiter wird explizit die Fähigkeit genannt, soziale Regeln und Anforderungen zu erlernen und zu erfüllen. Dieser Aspekt spielt in D keine Rolle, hat aber viel mit sozialem Lernen zu tun.

Woher ich das weiß:Hobby

jort93  14.03.2025, 04:05

Das ist eine Lernstörung, keine Lernbehinderung. https://de.wikipedia.org/wiki/Lernst%C3%B6rung
Das ist nicht das selbe.

Lernbehinderung heißt die intelligenz ist geringer. Bei einer Legasthenie ist die Intelligenz im normalen Bereich, damit keine lernbehinderung.

jort93  14.03.2025, 04:16
@gromio

Lustig, das bestätigt genau was ich gesagt habe. Musst nur die links anklicken.

Klickste auf "Brauchen wir die Legasthenie"

steht da

LRS wird nicht als Lernbehinderung oder als Beeinträchtigung der Lernfähigkeit, angesehen, sondern als Problem einer fehlende Passung zwischen Lernvoraussetzungen und Lernangeboten.
jort93  14.03.2025, 04:20
@jort93

Warum die Kategorie auf der Website "Lernbehinderung" heißt, keine Ahnung. Vielleicht war es kürzer als "Lernbehinderungen, Lernschwächen und Lernstörungen" oder so.

gromio  14.03.2025, 07:49
@jort93

Weil der Oberbegriff Lernbehinderung lautet, kann man da nachlesen.

Es ist auch der richtige Begriff. Und es ist falsch, daraus mangelnde Intelligenz abzuleiten.

jort93  14.03.2025, 08:01
@gromio

Das ist nicht falsch, sondern so definiert.
Hier z.B. vom deutschen ärzteblatt.

https://www.aerzteblatt.de/archiv/medizinische-versorgung-von-menschen-mit-intelligenzminderung-e8714234-0e99-4af0-a50a-1e964f3b98ae

Die Intelligenzminderung (IM) wird als Störungen der intellektuellen Entwicklung beschrieben (1). Sie beginnt vor dem Erwachsenenalter. Als Synonyme für den Ausdruck Intelligenzminderung (IM) werden die Begriffe kognitive Beeinträchtigung, geistige Behinderung, Lernbehinderung und Minderbegabung verwendet. Die signifikant unterdurchschnittliche Intelligenz (< 2 Standardabweichungen von der Norm, 1–2 % der Bevölkerung, circa 1,5 Millionen Betroffene) erschwert es, neue und komplexe Informationen/Fähigkeiten zu erlernen und ein unabhängiges Leben zu führen (eTabelle 1).