Was ist der Unterschied zwischen Potientiometer und Widerständen?
Hat einer von den Beiden einen Vorteil im Gegensatz zum anderen?
Danke!
3 Antworten
Zum Unterschied: https://de.wikipedia.org/wiki/Potentiometer
Poti hat den Vorteil, dass es einen Mittelabgriff hat und verstellbar ist.
Festwiderstand hat den Vorteil, dass er billiger und präziser ist.
Ein Potentiometer ist ein veränderbarer Widerstand und hat via Mittelabgriff noch die Möglichkeit einen Spannungsteiler zur Stabilisierung zu verwenden.
Ein Widerstand besitzt einen konstanten nicht veränderbaren Wert.
Stimmt - hat mit Stabilisierung absolut nichts zu tun. Was soll denn da stabilisiert werden? Vielleich ist Genauigkeit bei der Realisierung des gewünschten Teilerverhältnisses gemeint (im Vergleich zu 2 Festwiderständen).
Was soll denn da stabilisiert werden?
Keine Ahnung, ganz im Gegenteil Ein belasteter Spannungsteiler ist immer eine unangenehme Sache.
Ein Potentiometer ist im Prinzip ein veränderbaren Widerstand
Das ist irgendwie ziemlich krumm ausgedrückt. ;-) Das klingt so nach einem optionalen Feature, der Mittelabgriff ist doch das wichtigste Element schlechthin. Damit ergibt sich automatisch ein Spannungsteiler.
Den Begriff Stabilisierung verstehe ich in dem Kontext rein gar nicht.