Was ist der Unterschied zwischen der IP-Adresse und dem Domäne-Namen eines Rechners??

2 Antworten

Die IP-Adresse des Rechners ist die unmittelbare und (in öffentlichen Netzen) eindeutige Adresse, unter welcher der Rechner durch andere erreichbar ist. Ein Rechner kann dabei mehrere IP-Adressen haben. Jede öffentliche IP-Adresse darf dabei nur einmal vergeben werden.

Der Hostname eines Rechners ist quasi ein "schöner" Name, der zunächst für den Menschen gemacht wurde, damit er sich einfach unter dem Namen etwas vorstellen kann. Dieser ist nicht unbedingt eindeutig. Ein Hostname kann auf mehrere IP-Adressen oder Aliases verweisen (z.B. für eine rudimentäre Lastverteilung, da gibt es aber bessere Lösungen). Ob diese Adressen dann auf einem Rechner liegen oder auf mehreren, ist dabei nicht vorgegeben.

Einer IP-Adresse ist häufig (aber nicht immer) auch ein PTR-Record zugewiesen, mit dem eine umgekehrte Auflösung der Namenszuordnung möglich ist. Damit lässt sich zu einer IP-Adresse ein Name des Hosts ermitteln.

Die Verwaltung der Zuordnungen zwischen Hostnamen und IP-Adressen übernehmen die Nameserver. Diese werden z.B. durch einen Browser kontaktiert, der beispielsweise die Seite "www.gutefrage.net" aufruft. Er fragt beim Nameserver nach, welche IP-Adresse der Webserver dieses Namens hat. Aktuell meldet der Nameserver dann die beiden IP-Adressen 213.95.206.41 und 213.95.206.42 zurück. Damit hat der Rechner, auf dem der Browser läuft, eine Information, zu welcher IP-Adresse er seine Anforderung schicken muss. In diesem Beispiel würde er sich per Zufallsprinzip eine der beiden Adressen auswählen und seine Anforderung dorthin schicken.

Für die beiden IP-Adressen, die dem Namen "www.gutefrage.net" zugeordnet sind, gibt es übrigens KEINEN PTR-Record, man erhält also bei einer Abfrage, welcher Name zu einer diese IP-Adressen gehört, keine Antwort.

Und noch was zu den Hostnamen: Auf einen physischen Rechner können mehrere Namen zeigen. Er selbst kennt sich zwar nur unter einem Namen, aber es können z.B. mehrere Webserver auf dem Rechner laufen, die alle einen anderen Namen haben, aber alle die gleiche IP-Adresse.

Die IP-Adresse ist eine numerische (IPv4) oder alphanumerische (IPv6) Adresse. Sie ist unbedingt erforderlich, weil das Internet Protocol (IP) eine Absender- und eine Zieladresse benötigt, um Daten zuzustellen.

Der Name eines Gerätes ist mehr für uns Menschen. Wir können uns Zahlen nicht so gut merken. Deshalb heiße ich Franz und nicht 192.0.2.1. Wenn Du mit dem Browser gutefrage.net aufrufst, wird der Browser immer erst die IP-Adresse von gutefrage.net in Erfahrung bringen müssen, um die Anfrage abzusenden. Eine IP-Adresse ist also immer erforderlich, ein Name nicht zwingend.