Was ist der Unterschied zwischen der Formel F=D*S und F=M*G (Physik)?
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Physik
Beides sind Formeln zur Berechnung einer Kraft (F)
- F = m*g heisst Masse mal Erdbeschleunigung, es ist die Gewichtskraft, mit der ein Körper auf den Boden drückt.
- F = D * s ist die Kraft einer gespannten Feder. D ist die Eigenheit der Feder (stark oder schwach), s ist die "Strecke", um die sie gestaucht oder gedehnt ist. Ein Minus ist eigentlich nicht nötig, wenn man nur den Kraftbetrag sucht. Damit wird nur ausgedrückt, dass die Kraft entgegen der Auslenkung wirkt (also eine Rückstellkraft ist). Dies vor allem bei der vektoriellen Betrachtung.
atoemlein
13.11.2018, 17:05
@hzcaro
Wie gesagt, wenn man nur den Kraftbetrag braucht (also die Newton), braucht es kein Minus. Das ist für die meisten Schulbeispiele so. Es macht wenig Sinn, eine Kraft von minus 20 Newton anzugeben, wenn gar keine Kraftrichtung gefragt ist.Das wäre nur wichtig, wenn ihr die Kräfte mit Vektoren rechnet. Macht ihr das?
zur ersten kommt noch ein Minus davor und beschreibt die Rückstellkraft einer Feder,
die zweite gehört zur beschleunigung
Danke, das mit dem Minus vor der ersten Formel hab ich jetzt schon öfter im Internet gelesen, aber wir haben sie in der Schule ohne Minus aufgeschrieben
Danke! Und ist die Formel F= D*S ohne Minus vor dem D oder mit? Weil bei uns im Buch steht es ohne Minus aber im Internet findet man nur die Formel F=-D*S