Was ist das für eine Schraubenmutter?
Wie auf den Fotos zu sehen ist, hat sich eine Schraube an meinem Fahrrad gelöst. Die Schraubenmutter ist dabei völlig kaputt gegangen. Klar ist, dass ich alles wieder reparieren muss. Dafür brauche ich eine Mutter, die dazu passt. Hat jemand eine Ahnung, um welche Art von Mutter es sich handelt? Ohne mein einziges Fortbewegungsmittel komme ich schwerlich in einen Baumarkt, um dort nachzufragen. Wenn jemand so nett wäre, mir zumindest zu sagen, wie sie heißt, könnte ich sie vielleicht online bestellen.
3 Antworten
Das Bauteil brauchst du nicht zum fahren 😉. Da dein Fahrrad vermutlich einen Doppelständer hat, dient diese Feder allein dazu das Vorderrad mittig auszurichten, wenn man das Rad abstellt. Zum Baumarkt kommst du damit also problemlos.
Eine zerstörte Mutter ist nirgends zu sehen. Auf dem Bild ist rechts eine Zylinderkopfschraube (vermutlich Durchmesser M6) mit Innensechskant und links eine zerstörte Zahnscheibe (dann auch M6) zu erkennen.
Ob es eine Mutter gibt, weiß ich nicht, sieht aber nicht so aus. Vielleicht wird die Schraube direkt in die Fahrradgabel geschraubt. Falls eine Mutter benötigt wird, dann auch in Größe M6 kaufen.
Kannst auch einfach die Schraube mit in den Laden nehmen und ausprobieren welche Größe drauf passt.
Die Zahnscheibe dient der Schraubensicherung (was hier offenbar nicht geklappt hat). Geht auch ohne, ggf löst sich die Schraube dann aber schneller.
Das ist keine 'Schraubenmutter' (sowas gibt es nicht), sondern eine Zahnscheibe. Die benötigst du neu, ebenso eine Mutter, die nicht mehr vorhanden ist. In welcher Größe das sein muss, läßt sich anhand des Fotos nicht bestimmen. M4 oder M5?
Warum hängst du die Feder nicht am Rahmen aus? Dann kannst du mit dem Fahrrad zum Baumarkt fahren,. die Schraube als Muster zeigen, und dir die passende Zahnscheibe und Mutter geben lassen.
Das Kaputte auf dem Foto ist nur eine Unterlegscheibe. Die Mutter fehlt, hat sich also gelöst und ist abgefallen. Miss den Durchmesser der Schraube. Ich tippe auf ein Gewinde M5 oder 6.