Was ist das für eine Röhre?


27.05.2025, 18:15

Womit könnte man die Schrift auf alten Röhren wieder (wie auf dieser) ergänzen, bzw. nachschreiben? Bitte um Tipps. Danke! :-)

Es ist nicht so schön, wenn die Schrift bzw. die Bezeichnung der Röhre nicht mehr lesbar ist. Dann kann man die Röhre nicht mehr verwenden. Oder müsste sie zu einem Fachmann zum Testen bringen.

3 Antworten

Die "3" ist eine abgeriebene "8". Wenn du genau hinschaust, siehst du es auch ;)

https://patric-sokoll.de/R%C3%B6hrenmuseum/Datenbank/R%C3%B6hrenTypen/EAF801.html

Wegen Nachschreiben - Bitte nicht an der Röhre herummalen - Die wird bei Betrieb sehr heiß!

Wenn du Angst hast, dass die Beschriftung abgeht, würde ich irgendwo anders eine (unbrennbare!) Kennzeichnung anbringen. welche Röhre in den Sockel kommt.

Eine unleserlich gewordene Beschriftung beeinflusst die Funktion nicht.

Möglichkeiten, dieses zu tun:

  • Du besorgst die den Schaltplan oder zumindest die Dokumentation der Röhrenbestückungen passend zu deinem Gerät und bewarst sie gut auf
  • Du dokumentierst die jetztige Röhrenbestückung und bewahrst das gut auf
  • Du bringst eine entsprechende Kennzeichnung an der Rückwand des Gerätes an.

Wenn du die Röhre nur aufbewahren/weitergeben möchtest, ohne sie zu verbauen, packe sie in eine kleine Schachtel, klebe sie zu und beschrifte die Schachtel entsprechend.

Aber IMHO ist die Beschriftung noch völlig ausreichend. Wenn man nicht allzu oft mit Speckfingern darauf rumfingert, wird sie es auch bleiben. :)

Selbst wenn sie weiter verblasst und irgendwann zweifelhaft wird - Eine ELF 301 gibt es nicht. Da wird der nächste, der sie tauscht von selber auf die Idee kommen, nach ELF 801 zu suchen oder hier fragen, wie du es getan hast.


Siemensbahn 
Beitragsersteller
 29.05.2025, 09:35

Hallo Franky12345678!

Eine Bestückung der Radios ist innen an der Rückwand auf Papier aufgeklebt. Es handelt sich bei den Radios (ich habe davon 39 Stück) um ein DDR Radio Intimo 9x5400, 5x5440, 2xExport ohne Nummer, 23x5430. Einen Schaltplan habe ich für diese Radios auch irgendwo zu liegen. Finde ich aber derzeit nicht. Da ich keine Schaltpläne lesen kann, ist das aber auch nicht so wichtig.

Eine unleserliche Beschriftung beeinflusst die Funktion nicht. :-) Das mag zwar sein. Aber wenn man nicht mehr weiß, was es für eine Röhre ist, dann kann man die nur noch entsorgen, oder beim Fachmann testen lassen. Das gilt für alle Röhren.

Derzeit habe ich die Röhre in einem DDR Radio Intimo verbaut. An der Stelle kann man auch eine EBF89 einsetzen. Die sind kompatibel. Zuvor war sie in einer Box mit anderen EAF801 Röhren aufbewahrt. Da ich mir aber nicht sicher war, ob diese Bezeichnung stimmt (wegen der ersten Zahl), habe ich hier die Frage gestellt. Entsorgen wollte ich die Röhre nun nicht. Sind ja auch nicht ganz billig. ;-)

Noch was: Was heißt IMHO? :-) Kann damit leider nichts Anfangen. Ist sicher eine Abkürzung.

Und: Danke für den Link. :-)

Dank der sehr gute Auflösung des Fotos (da könnten sich manche Fragesteller eine Scheibe abschneiden) kann man sehr gut erkennen, dass das eine 8 ist bei der sich teilweise die Farbe abgelöst hat.

Das ist also eine EAF801

https://atr-shop.de/radioroehren/gebrauchte-gepruefte-e-roehren/310/eaf801-geprueft


Siemensbahn 
Beitragsersteller
 27.05.2025, 18:24

Hallo Panazee!

Vielen Dank für das Kompliment, und die Auskunft, um was es sich für eine Röhre handelt. Das hilft mir sehr. Ich habe mir beim Fotografieren auch die aller größte Mühe gegeben.

Eine EAF301 hatte ich noch nie. Ich weiß auch nicht, ob es so eine Röhre überhaupt gibt. Und bei einem Angebot auf eBay wurde ja eine AF801 verkauft. Da sollte also der erste Buchstabe (E) gefehlt haben.

Das ist ein EAF 801, die Beschriftung ist etwas abgerubbelt.

Sah mal ungefähr so aus:

Bild zum Beitrag

Die Beschriftung würde ich nicht auf der Röhre ergänzen, das könnte den Glaskörper beschädigen. Besser ist ein Aufkleber auf der Platine oder gleich ein Bauschaltplan mit den entsprechenden Bauteilwerten.

 - (Strom, Reparatur, Elektrik)

Siemensbahn 
Beitragsersteller
 28.05.2025, 21:30

Hallo electrician!

Vielen Dank für die Antwort. Aber wenn die Beschriftung auf den Röhren abgeht, kann man die doch mit einem Eding wieder erneuern. Das sollte ja möglich sein. Wenn man nicht mehr weiß was es für eine Röhre ist, kann man die evtl. nur noch zu einem Fachmann zum Testen bringen, oder aber entsorgen, obwohl sie evtl. noch funktioniert. :-( Und das ist dann sehr sehr Ärgerlich. Die Röhren sind ja auch recht teuer.

PS: Woraus besteht den die Beschriftung von Röhren? Diese hier (in weiß) geht immer schnell ab. In gelb hält sie länger.