Was ist DAS* (Bild) für ein KÄFER?!?
Hallo!
Unzwar suchen wir den genauen Namen DIESES KÄFERS! (siehe Bild!!)
Diese Viecher erscheinen IMMER WIEDER - jetzt sogar GRÖSSER! - unter den Matratzen des Bettes und mir ist das ein Rätsel!? Wie und WOHER kommen die da immer wieder bloß hin?! Und WIESO?! Das wundere ich mich und würde das Viech gerne mal nachschlagen, wofür ich ja erst einmal den Namen des Tierchens benötige!
Vielleicht ist ja jemand hier sehr kundig über diese Käferle!! ;)
Danke im Vorfeld!
2 Antworten
Nicht jeder Käfer, der aus einer Ritze krabbelt, ist ein Schädling.
Viele Käfer spielen in der freien Natur eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem. Selbst ein Speckkäfer.
Die Speckkäfer sind auf der ganzen Welt zu finden, und kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor. Einige Arten leben gemeinsam mit ihren Larven im Bodenstreu, andere sind reine Blütenbesucher oder aber Aasfresser (Dermestes). Die Gattung Anthrenus z. B. findet man bevorzugt in der Nähe von Straßen und Schuttplätzen, diese Arten sind auch gefürchtete Schädlinge in Sammlungen präparierter Tiere, da sie sich von trockenen organischen Stoffen ernähren. Die Gattung Thaumaglossa lebt ausschließlich auf den Gelegen von Fangschrecken und Trogoderma ist eine Plage im Getreideanbau. Andere Arten haben sich auf die Nester von Säugetieren, Vögeln, Bienen oder Wespen spezialisiert. Etliche Arten wurden durch den Menschen verschleppt und sind heute weltweit verbreitet.
Fliegt ein Speckkäfer-Weibchen durchs Fenster, sucht es einen geschützten Ablageplatz für die Eier. „Ritzen im Parkett sind eine perfekte Brutstätte“, sagt der Entomloge Hendrich. Dort können Larven geschützt schlüpfen und prächtig gedeihen. Denn zum Futtern fällt immer ein Härchen oder Hautschüppchen ab. Aber auch Filz, Wolle, Fell werden nicht verschmäht.
Was kann man bei einem Befall tun?
Regelmäßige Kontrolle aller Materialien in Wohnräumen, die von diesen Käfern befallen sein könnten. Gründliches Aussaugen potenzieller Befallsorte. Auch die Flächen unter Teppichen sollten kontrolliert werden. Wohnräume durch regelmäßiges Lüften trocken halten. Stofftextilien und Teppiche vor längeren Aufbewahrung erst reinigen, da Körpergeruch und Hautschuppen die Tiere anlocken.
Larven lassen sich mit einem kräftigen Staubsauger beseitigen. Saugen Sie regelmäßig unter dem Teppich, in den Schubladen oder hinter dem Schrank und in den Ritzen. Wischen Sie regelmäßig den Boden.
Wichtig! Entsorgen Sie den Staubsaugerbeutel sofort nach der Putzaktion.
Greifen Sie nicht gleich zu einem Insektengift oder Sprays. Es gibt Mittel, die auch bei Menschen Nebenwirkungen, wie Kopfschmerzen oder Übelkeit, verursachen können, warnt Matthias Zeuner-Haning Umweltberater bei der Verbraucherzentrale Bayern.
Holen Sie sich professionelle Hilfe. Erst Recht, wenn Sie Käfer in Dämmmaterial oder Zwischendecken vermuten.
Vielleicht verstehst du es nicht: Das ist die Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Speckk%C3%A4fer Da muß ich nicht erst auf Links klicken, die mich gar nicht interessieren.
Du hast leider nicht verstanden was ich meinte. Wenn Du bei mir auf die blau unterlegten Worte klickst, dann bist Du auf m e i n e r Quelle.
Die von der Du meintest ich solle sie angeben. Da steht sie! :-))
Allerdings habe ich sie deswegen mit verlinkt weil sie noch weitere für den Fragesteller interessante Informationen enthalten könnte.
Warum Du jetzt nochmal Wiki zusätzlich hier postest ist mir allerdings schleierhaft. Da steht doch nix Neues oder Zusätzliches drin was meine oder Deine Antwort sinnvoll ergänzen würde, oder?
Das ist kein Käfer wie es aussieht, eine Speckkäfer-larve
vielleicht.
https://www.hausgarten.net/gartenpflege/pflanzenschutz/speckkaefer.html

Wenn du kopierst, mußt du die Quelle angeben.