Was ist das äteste Objekt das ihr besitzt?

8 Antworten

Eine Spindeluhr von Breguet aus den 1790ern.

Silbergehäuse

Läuft nicht

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Die 9V Blockbatterie dient nur als Größenvergleich.

Lg

Woher ich das weiß:Hobby
 - (Deutschland, Kunst, Haushalt)  - (Deutschland, Kunst, Haushalt)

NewMemer69  09.11.2024, 15:08

Bräuchte auf jeden Fall ein wenig Liebe aber sehr schönes Stück!

Uhrmensch742  09.11.2024, 15:10
@NewMemer69

Ja finde ich auch. Besonders gut erhalten ist ja das Zifferblatt und die Zeiger. Uhrwerk, leider Kette gerissen und Spindelwelle gebrochen. Aber kann man mit viel Ruhe und Zeitaufwand noch reparieren.

Ähm, keine Ahnung ... Wahrscheinlich ein Möbelstück. Müsste ich mal schauen. ...

Unser Sekretär, mit Vitrine! Der wurde damals 1980 gekauft, aus einem Antiquitätenladen, der englische Möbel verkaufte. Also Einzelstücke und so. Jedoch gibt es den Laden nicht mehr. Leider weiß meine Mutter auch nicht mehr, wie alt der Sekretär war, als er gekauft wurde.

Meine Mutter ist sich sicher, dass er noch vor 1950 gebaut wurde. Sie behauptet aus 1800. Aber sie kann nicht sagen, wann genau. Ich kann mir ehrlich gesagt null vorstellen, dass der älter als Anfang 1900 ist. Ich will es unbedingt wissen, aber sie kriegt keine genaue Zeit zu Stande und ich hab davon noch weniger Plan als sie. Ich frage sie ständig, wie sie darauf kommt, dass der so alt ist, aber sie kann es nicht sagen. Sie meint, es wäre einfach eine Vermutung. Aber für mich ergibt das null Sinn. Der ist nie und nimmer so alt. Das wären ja über 200 Jahre! Außer, es war ganz am Ende von 1800. Dann wäre er zum Zeitpunkt des Kaufes circa 80-90 Jahre alt gewesen. Das wären dann bis heute insgesamt ... fast 125-135 Jahre.

Also ich hab mal eine Google-Image-Search gemacht und wir haben auf eBay einen Sekretär-Vitrinen-Verschnitt gefunden, der vom Stil her ganz passend scheint und angeblich von circa 1850 ist, also könnte unserer vielleicht sogar wesentlich älter als 125-135 Jahre sein. Unser Teil hat nur so kleine Füßchen und halt zwei Türen unten, um noch was reinzutun. (Alles aus dunklem Holz. Keine Ahnung, was für eine Baumart. Vielleicht Walnussholz.) Plus natürlich den Schreibtisch- und den Vitrinenteil. Und so kleine Extrafächer beim Schreibtisch.

Mein Kleiderschrank wurde mal von einem Umzugsunternehmen spontan auf 100 Jahre geschätzt, aber inwiefern die sich wirklich damit auskannten weiß ich auch nicht. Möglich ist's, da der Kleiderschrank - und der Sekretär - noch von meinen Großeltern mütterlicherseits ist.

Das Doofe ist, dass laut meiner Mutter beim Kauf ein Zettel dran war, auf dem stand, von wann der Sekretär ist, doch der Zettel ist bei all den Umzügen irgendwann komplett verlorengegangen.

Das wahrscheinlich älteteste, was ich besitze, ist in seinem Alter nur schwer bestimmbar, die Holzart ist vor ca. 300 Millionen Jahren ausgestorben. Ungefähr so alt müsste das versteinerte Holz in meinem Aquarium dann auch sein.

Dann habe ich noch ein Stück versteinertes Holz selbst gefunden, wie alt da ist weiß ich nicht. Anfänglich hatte ich es lange (Jahre) liegen lassen weil ich im glauben war das es ein Stück Holzkohle ist. Irgendwann habe ich es mal aufgehoben und bemerkt das es sehr schwer ist und somit nahm die Bestimmung seinen Lauf...

So wie du das aber meinst...

Eine Römische Münze "Valerian I", die müsste irgendwo zwischen 253 - 254 n. Chr. sein. Der Fundort war nahe Albstadt/ZAK, der Zustand ist dermaßen miserabel das man der Münze problemlos ansehen kann wie lange sie nach dem "verloren" dort gelegen ist :)

Mit 30cm lag die Münze eher sehr tief... du merkst schon, die Geschichte drumrum finde ich spannender als die Münze ;D^^

Bedenkt man die möglichen Prägestätten dieser Münze und die damalige Lebenssituation/Umstände und Laufwege der Römer ist es wahrscheinlich so gewesen, das die Münze nach der Prägung (wahrscheinlich Trier) erstmals auf die Reise Richtung Heimat ging (Rom) und dabei... unterwegs verloren wurde :)

Tassen mit Untertassen aus der Marcolinizeit (1774 - 1814) aus der „Königlich-Sächsischen Porzellan-Manufaktur Meissen“.

Die Tassen vorne rechts und hinten links sind es.

Bild zum Beitrag

Ich habe aber noch mehr. ;)

 - (Deutschland, Kunst, Haushalt)

Das Älteste was ich besitze sind Edelsteine die in Millionen von Jahren geformt wurden.

Wenn es um Dinge geht die von Menschenhand gemacht sind, dann dürfte das entweder eine panische, römische oder keltische Münze sein. Gerade bei den keltischen Goldstater lässt sich das Prägejahr nicht immer einwandfrei bestimmen. Jedenfalls sind alle mehr als 2000 Jahre alt und selbst gefunden.