Was ist am Schlimmsten?
17 Stimmen
6 Antworten
Der doppelte Superlativ ist aber (für mein Empfinden) noch eher harmlos. Es gibt andere Aussprachefehler, die mich regelmäßig auf die Palme bringen:
Wenn das »G« am Ende als CH ausgesprochen wird, wie z.B. wenich, Könich, Honich etc.
oder wenn aus dem R ein A wird, wie es in Norddeutschland Gang und Gäbe ist: Wiakstoff, Gebiage.
Die Aussprache des Wortes „Ukraine“. Die Deutschen sagen „Ukra-ine“, während in Österreich und der Schweiz „Ukraine“ gesagt wird. Die Ukrainer selbst sagen „Ukrajine“. Immer wenn ich „Ukra-ine“ höre, kann ich mich aufregen. Man sagt ja auch nicht „Ka-iser“.
Wenn das Leute im privaten Rahmen falsch aussprechen, toleriere ich es meistens, weil ich mir denke, woher sollen sie es besser wissen, wenn sie es in den Medien ständig falsch hören?
Wenn aber Sprecher(innen) im Radio oder Fernsehen solche Fehler machen, dann haben sie m.E. ihren Beruf verfehlt und sollten lieber etwas machen, wobei sie nicht sprechen müssen.
Das ist das Schlimmste, verfolgt von "einzigste".
Die anderen zwei sind halt Regionalsprache, vorallem "Krapfen". Ist genauso wie "Kreppel" oder "Pfannkuchen".
Im Bayrischen sagt man auch: "I bin bessa wia du!" I bin bessa ois du" höre ich nie.
mir geht das am meisten auf die Nerven. Ist aber meiner Meinung alles aushaltbar.
Was auch noch schlimm ist.. und das macht mich innerlich manchmal rasend ist das viele das Wort „anders“ immer „anderst“ aussprechen.. da frag ich mich echt ob die einfach nur dumm sind!
Da gab es bei »Sketchup« einen Sketch, der genau in diese Kerbe schlägt: youtube.com/watch?v=kqcFiTrMz4Q
"Etwas gekäuft" ist am allerschlimmsten