Was haltet ihr von unseren Dekoideen?
Unsere Wohnung ist total undekoriert und wir haben noch gar nichts. Es wirkt etwas leer, künstlich und steril, wie im Krankenhaus oder Hotelzimmer. Wir haben nun Brainstorming gemacht und zusammen einen Einkaufszettel geschrieben:
-Clownfigur (Vorschlag sie)
-Porzellanpuppe (Vorschlag sie)
-Plastikblume (Vorschlag sie)
-Kerzen (Vorschlag sie)
-Tierfellteppich (Vorschlag er)
-Hirschgeweih (Vorschlag er)
-Kaktus (Vorschlag er)
Würdet ihr gerne in einer so dekorierten Wohnung leben oder wäre das too much?
12 Antworten
Topfpflanzen - ja.
Auf allen anderen Schnickesstaubfängerrumstehekram kann ich gut und gerne verzichten.
Das wird ein Sammelsurium aus Kitsch von ihm und von ihr und nichts passt zusammen.
Hier will jeder sein Ding machen und dekoriert auf Teufel komm raus gegen den anderen.
Es wird immer schwierig sein, wenn mehrere Leute - auch wenn es nur zwei sind - sich auf einen Stil zu einigen - aber versucht es mal!
Auch mit Farben kann man sich wohnlich einrichten, weg von der Sterilität mit farbigen Vorhängen, Kissen, Teppichen, Decken, farbigen Wänden, Fototapeten, Poster ( eigene Fotos!) . Einigt Euch auf eine Farbfamilie und baut darauf auf - mit der Zeit kommen dann bestimmt auch noch einige nette Dekorationsstücke dazu mit denen beide gut leben können.
Ich lernte den Beruf der Schauwerbegestalterin, also Schaufensterdekorateurin! Alleine dadurch habe ich den Hang zu Deko in der Wohnung.
Ich habe schöne alte Dinge, auch Ziergegenstände aus Metall (Körbe u.ä.), leider auch künstliche Blumen (sind sehr schön, aber Schmutzfänger) und andere Dinge, aber auch echte Pflanzen.
Mir würden folgende Dinge nicht gefallen:
-Clownfigur (Vorschlag sie)-Porzellanpuppe (Vorschlag sie)-Tierfellteppich (Vorschlag er)-Hirschgeweih (Vorschlag er)
Stellt euch schöne echte Pflanzen hin. Farbige Kissen auf der Couch, welche zur Farbe der Einrichtung (Polster, Vorhänge, Teppich) passen.
Wenn ihr euch nach der Hauptfarbe in der Wohnung richtet, findet ihr auch schöne Deko, die dazu harmoniert! Mein Vorschlag!
Das ist Geschmackssache. Ich persönlich tendiere eher dazu, nicht übermäßig zu dekorieren, sondern die Wohnung/ das Haus gemütlich, bzw. wohnlich einzurichten. Und das bedeutet in meinem Fall exklusive Möbel und vor allem- das ist ganz wichtig- viele Pflanzen. Und diese Pflanzen stehen in Designer- Blumentöpfen, die sich- wie die Möbel auch- von der Massenware deutlich abheben. Dazu stehen im Wohnzimmer noch exklusive, große Windlichter für große Stumpenkerzen. Auch sämtliche Lampen sind Designerlampen. Dazu noch einen oder mehrere große OLED- TV's und in jedem Raum (fast) unsichtbare Lautsprecher mit mega Sound, damit ich überall Musik hören kann, wenn ich will.
Ihr könntet die Wohnung aber auch mit ungewöhnlichen Deko- Figuren ausstatten, wie z.B. diese hier:
https://www.dwcollection.de/produkte/deko-werbefiguren/film-fernsehen/197/popeye-lebensgross
Oder für die Küche eine sitzende Kaffeebohne:
Oder diese Figur, geeignet für innen und außen:
Und wenn Du Deine bessere Hälfte mal etwas erschrecken willst, kannst Du das Schlafzimmer auch SO dekorieren ;-)!
Und falls Ihr einen großen Garten habt und das nötige Kleingeld, wäre auch so etwas denkbar:
https://www.dwcollection.de/produkte/tierfiguren/insekten/1720/gottesanbeterin-mantis-riesig?c=16
Aber im Grunde müsst Ihr das für Euch entscheiden. Denn wichtig ist, was EUCH gefällt. Dekoriert und gestaltet Eure Wohnung genau SO, wie IHR es mögt. unabhängig davon, was andere denken und meinen.
Mit Kerze und Kaktus kann ich mich anfreunden, das habe bzw hatte ich auch mal. Aber die anderen Sachen würden MIR jetzt in MEINER Wohung nicht gefallen.
Es muss immer passen: Ein Freund ist Jäger und hat auch ein paar Geweihe. schön und gut. Und bei der Oma einer Freundin sitzt auch ne Porzellanpuppe auf der Sofalehne. Auch ok, und für diese Wohnung passend.
Du siehst also: IHR müsst euch in eurer Wohnung wohlfüheln
Plastik-Topfpflanze oder echte Topfpflanze?