Was haltet ihr von der möglichkeit das es ein Multiversum gibt ist sowas möglich?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Möglich ist vieles, aber das Multiversum ist reine Spekulation. Weder gibt es empirische Hinweise, noch ist die Idee falsifizierbar, da wir eben nur das eigene Universum sehen können. Von daher ist schon fraglich, ob es überhaupt als wissenschaftliche Hypothese gelten kann.

Ich zitiere mal was der Physiker Dr. Peter Trüb dazu schreibt:

____

"Der wohl herausforderndste Versuch, die Feinabstimmung der Naturgesetze ohne einen Designer zu erklären, ist die Behauptung, dass wir in einem Multiversum leben. Es gibt ganz verschiedene Vorstellungen darüber, wie ein Multiversum beschaffen sein könnte. Der gemeinsame Nenner dieser Theorien besteht darin, dass nicht nur ein Universum, sondern eine riesige Anzahl an Universen, eben ein Multiversum, existieren soll. Zusammen mit dem Anthropischen Prinzip und der Vorstellung, dass die Naturgesetze in jedem Universum ein wenig anders sind, ergebe sich eine plausible Erklärung für die lebensfreundlichen Bedingungen in unserem Universum.

Gäbe es tatsächlich sehr viele Universen mit den unterschiedlichsten physikalischen Gesetzen, so würde sich darunter früher oder später auch eines befinden, in dem Leben möglich ist. Da wir nur in einem solchen existieren können, wäre es folglich nicht verwunderlich, dass wir in unserem Universum Naturgesetze beobachten, welche wie für die Existenz von Leben gemacht erscheinen.

Ein Multiversum könnte in der Tat viele der oben vorgestellten Fälle von Feinabstimmung ihrer Rätselhaftigkeit berauben. Die Idee eines Multiversums ist jedoch weit davon entfernt, als gesicherte, wissenschaftliche Erklärung der Feinabstimmung gelten zu dürfen. Ein Grund dafür ist, dass die physikalischen Theorien, welche den meisten Vorstellungen eines Multiversums zu Grunde liegen, bislang nicht durch experimentelle Befunde bestätigt worden sind. Sowohl die String-Theorie15 als auch Vorstellungen über eine chaotische Ausdehnung des frühen Universums gehören in den Bereich hochspekulativer Modelle.

Darüber hinaus ist auch nicht klar, ob die Gesetze in einem Multiversum ihrerseits nicht wiederum fein abgestimmt sein müssten, um ein Universum hervorzubringen, wie wir es beobachten. Im schlechtesten Fall ist der Preis für die Erklärung der Feinabstimmung in unserem Universum ein noch viel höheres Maß an Feinabstimmung im Multiversum.

Die aus naturwissenschaftlicher Sicht größte Schwäche der Multiversums-Idee liegt darin, dass die Existenz solcher hypothetischer Welten prinzipiell nicht überprüft werden kann. Selbst wenn die Theorien, welche die Realität von anderen Universen nahe legen, bestätigt werden sollten, wird doch nie festgestellt werden können, dass diese auch tatsächlich existieren.

Wir werden also nie mit Sicherheit wissen, ob andere Universen existieren und folglich auch nicht, ob das Multiversum die richtige Erklärung für die Feinabstimmung der Naturgesetze ist. Aus diesem Grunde gibt es berechtige Zweifel darüber, ob das Szenario eines Multiversums überhaupt als naturwissenschaftliche Theorie gelten darf."

https://www.wort-und-wissen.org/wp-content/uploads/a20.pdf

____________

Ausführlicher wird das in dem Buch "Das geplante Universum" von Dr. Markus Widenmeyer behandelt.

lg

Woher ich das weiß:Recherche

Für die Multiversentheorie (M-Theorie) gibt es keinen einzigen Beweis oder Beleg. Das ist reine Spekulation.

Der Hintergrund der M-Theorie (gilt teils auch für die Stringtheorie) ist die Annahme, dass der Determinismus das universell gültige Prinzip des Universums sei. Nun gibt es aber in der Realität imer wieder Fälle, wo Bifurkationen auftreten, also Verzweigungen. An solchen Verzweigungen (z.B. Ja-Nein-Entscheidung) kann sich ein System in zwei verschiedene Richtungen bewegen, ohne dass man vorhersagen kann, in welche.

Innerhalb des Determinismus ist so etwas aber nicht erlaubt, weil dadurch die Zeitsymetrie gebrochen wird und Wahrscheinlichkeiten bzw- mehrere Möglichkeiten nicht erlaubt sind. Würde man den Zufall als reales Prinzip akzeptieren, wäre es schon kein Determinismus mehr.

Um den Widerspruch zwischen Verzweigungen und Determinismus aufuzulösen wird in der M-Theorie nun einfach behauptet, dass nicht nur einer der möglichen Wege gegangen wird, sondern dass alles, was mathematisch möglich ist, auch physikalisch realisiert wird.

Kommt man also an eine Verweigung und das System entwickelt sich in die eine von mehreren Richtung, sagt die M-Theorie, dann muss auch die andere Richtung realisiert werden, weil es sonst kein Determinismus mehr wäre. Da dies in unserem Universum aber nicht möglich ist, schafft jede nicht genutzte Verzweigung ein neues Universum, in dem die anderen Möglichkeiten dann verwirklicht wird. So kann die Idee des Determinismus gerettet werden

Das ganze ist nichts anderes als eine ziemlich schräge, spekulative und unplausible Errklärung, die erforderlich ist, um den Determinismus aufrecht zu erhalten.

Da der Determinismus als universell gültiges Prinzip durch die Theorie Dissipativer Strukturen von Ilya Prigogine (Nobelpreis 1977) sowie die Arbeiten von Lorenz widerlegt wurde, ist auch die Multiversentheorie hinfällig. In der neuen nicht-linearen Physik Prigogines werden irreversible Verzweigungen akzeptiert, wodurch Multiversen zur Erklärung überflüssig werden.

Nichts, da es keinen Erkenntnisgewinn bringt. Dadurch werden die Fragen nur weggeschoben und ausgelagert. Eine Erklaerung fuer zB den Urknall ist das nicht. Es macht keinen Unterschied, ob man ein oder mehrere Universen nicht versteht. Das bringt einfach gar nichts.

Hm...

Im Moment nichts (Offb.21,1-4).

Woher ich das weiß:Recherche

Laut Hawking ist das möglich, aber wie soll man das schon überprüfen? 😅


Hamburger02  03.04.2025, 13:33

Weil Hawking Determinist war. Allerdings ist der Determinismus als universelles Prinzip des Universums längst widerlegt.

RUWEL  03.04.2025, 13:45

Das überprüfen dauert noch ein paar Millionen Jahre 😉 Aber am besten du fragst die Glaubensfanatiker die haben zu ihrem Gott eine guten Draht und die werden uns dad sagen 😜 Steht wahrscheinlich alles sowieso im Biberl 😎

Aber einen klaren Nachweis hat der geniale Stephen Hawking doch erbracht, als er sagte:"Die Religion ist ein Märchen für diejenigen, die sich vor der Dunkelheit fürchten."

Tja "Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen Religion, die auf Autorität basiert, und der Wissenschaft, die auf Beobachtung und Vernunft beruht. Die Wissenschaft wird gewinnen, denn sie funktioniert."  Einfach genial der Stephen Hawking 👍👍👍

Man soll nicht in Kirchen gehen, wenn man reine Luft atmen will."  sagte Friedrich Nietzsche und ich habe das Zeit meines mir zu Herzen genommen und meine Kindern weitergegeben!

pianoforte78 
Beitragsersteller
 03.04.2025, 13:27

keine ahnung keine ahnung ich habe keine ahnung wie