Was haltet ihr von dem deutschen Bildungssystem?
Was würdet ihr verändern, wenn ihr die Möglichkeit hättet, darüber zu entscheiden?
8 Antworten
Vom Ansatz her ist es gar nicht so schlecht, allerdings gehören Schulabschlüsse und Ausbildungen bundesweit einheitlich geregelt! Der Föderalismus gehört in dem Punkt abgeschafft.
Zum einen fordern Unternehmen vergleichbare Zeugnisse und das geht eben nur bedingt, wenn jedes Bundesland andere Lehrpläne umsetzt und teilweise auch unter-schiedliche Schularten hat.
Und es dürfte eigentlich auch nicht sein, dass manche Abschlüsse oder berufliche Weiterbildungen in anderen Bundesländern gar nicht anerkannt werden. So etwas ist ein Unding.
naja
geht so
Was würdet ihr verändern, wenn ihr die Möglichkeit hättet, darüber zu entscheiden?
die genderpflicht abschaffn
man braucht keinen Genderzwang in den schulen + unterricht absolutu verrückt + mehr freiheitn bei der gestaltung vom unterricht + auch das entkriminalisieren von aufklärung im geschichtsunterricht
Für eine Basis und Grundwissen ist es gut. Aber im Volk Gottes wird man von Gott belehrt, damit man mit der richtigen Einstellung seinen Willen tun kann.
Ich würde aufgrund des unterschiedlichen Lernumgangs Mädchen und Jungen in Klassen trennen..
https://www.tiktok.com/@klugheitsvideos/video/7335941462774877473
Im Kern gut, allerdings ist über viele Jahre zu wenig oder an den falschen Stellen Geld ausgegeben worden. Es mangelt vielerorts an Personal (sowohl LehrerInnen als auch gute ItegrationshelferInnen, SozialarbeiterInnen) und guter Ausstattung. Beamer sind schön und gut, aber man sollte erst mal schauen, dass es nicht durch die Dächer tropft.
Wahrscheinlich ist es typisch deutsch, dass auch an den Schulen zu viel Bürokratie betrieben wird.
Leider wird Bildunggerechtigkeit in der Politik heute oft in der Form falsch verstanden, dass alle Schüler ein Recht aufs Abitur haben, was durch ein stetiges Senken der Messlatte fürs Abi realisiert werden soll. Das Abitur ohne Eins vor dem Komma ist der neue Realschulabschluss. Zum Glück sind wenigstens in den MINT Fächern Ansätze erkennbar, das wieder rückgängig zu machen.