5 Antworten

Das nach unter treten bringt uns nicht weiter. Die Bedienung des Klischee des faule Bürgergeldempfänger. Das sind die wenigsten und der wirtschaftliche Schaden für die Gesellschaft nicht so relevant wie die Steuerumgehung der Superreichen. Wenn weniger als 50 Menschen genau soviel besitzen, wie die unteren 50 Prozent der Bevölkerung (also mehr als 40 Mill.) dann liegt hier ein Problem. Menschen bei denen sich ihr Kapital einfach ganz automatisch vermehr. Nicht weil sie so fleißig sind, sondern weil sie privilegiert geboren worden. Solche Menschen zahlen kaum Steuern. Hier muss man ansetzten um die notwendigen Mittel für die Haushaltslöscher zu bekommen.


Michatg 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 13:16

Wieder ein Sozialist . Die oberen 20% bezahlen bereits 80% der Steuern

markboy  24.11.2024, 13:37
@Michatg

Richtig ist: Zehn Prozent der Steuerpflichtigen zahlen mehr als die Hälfte der Lohn- und Einkommensteuer. Doch diese ungleiche Verteilung der Einkommensteuerzahlungen ist Folge der ungleichen Einkommensverteilung und der Steuerprogression: Auf höhere Einkommen muss auch ein höherer Steuersatz bezahlt werden. Die oberen zehn Prozent der Steuerpflichtigen verfügen über 36 Prozent der Einkommen und tragen deshalb auch mehr zum Aufkommen der Einkommensteuer bei.
Zudem machen Lohn- und Einkommensteuer inklusive Soli gerade einmal 30 Prozent des Gesamtsteueraufkommens aus. Die sogenannten Verbrauchsteuern – Mehrwertsteuer, Energiesteuer, Tabaksteuer usw. – kommen zusammen auf über 40 Prozent. Und die zahlen alle Verbraucherinnen und Verbraucher. Die mit kleineren Einkommen werden sogar stärker belastet, weil sie ihr Einkommen fast vollständig ausgeben müssen um über die Runden zu kommen.
@Quelle Verdie
Die reichsten 10 Prozent zahlen knapp 60 Prozent der Einkommensteuern, aber nur 20 Prozent der indirekten Steuern

Daniel551980  24.11.2024, 15:17
@Michatg

Schön wäre es. Nein die meisten der oberen Leisten wenig bis gar nichts, sehr ähnlich zu einigen ganz unten. Nur spricht darüber niemand und das soll auch keiner so genau wissen.

Reichtum wird in Deutschland und vielen anderen Ländern in erster Linie vererbt bzw. verschenkt. Und mit den ganzen Ausnahmen und Schlupflöchern zahlt da kaum jemand Erbschaftssteuer oder ähnliches.

Solchen Leute sollten sämtliche Leistungen gestrichen werden. Leute die nicht arbeiten wollen müssen selbst schauen wie sie über die Runden kommen. Ist nicht die Aufgabe der Allgemeinheit diese durchzufüttern. 6 Monate nach Arbeitsverlust wenn man sich aktiv bemüht was zu finden ist okay. Alles andere begünstigt nur Sozialbetrug


Daniel551980  24.11.2024, 13:20

Puh sorry wenn ich mal so direkt bin aber du hast leider überhaupt keine Ahnung von dem Thema.

Wenn ich meinen Arbeitsplatz verliere habe ich in der Regel Anspruch auf Arbeitslosengeld. Das kann bis zu 24 Monate gehen. Dies wird ja aus den Einzahlungen aus der Arbeitslosenversicherung bezahlt, einem Umlagesystem und nicht aus Steuergeldern.

Erst danach geht es zum Jobcenter oder in Richtung Bürgergeld. Sowohl im Arbeitslosengeld, als auch beim Bürgergeld kommt es seit Jahrzehnten zu Sanktionen und kürzungen wenn man sich weigert oder nicht mitmacht. Das ist bereits gängige Praxis.

Jemanden das Existenzminimum auf Dauer zu streichen widerspricht allerdings dem Urteil des Bundesverfassungsgericht. Und wir leben hier immer noch in einem Rechtsstaat. Darüber solltest du jeden Tag sehr, sehr dankbar sein!

Sozialbetrug passiert ganz woanders. Da solltest du mal die oberen 10% anschauen!

DerRealist375  24.11.2024, 13:26
@Daniel551980

Ich habe gesagt wie es sein sollte. Das jetztige System begünstigt Sozialbetrug. In über 90% der Welt ist es auch so oder es gibt gar nichts wenn man nicht arbeiten will, und es scheint zu funktionieren. Und es gibt kein Menschenrecht auf Sozialhilfe wenn jemand Arbeitsfähig ist.

Ich finde jeder darf seine eigene Meinung haben, wenn er meint keine Arbeit kann ihm das geben was er sich vorstellt, dann soll es so sein. Ihr solltet froh sein ,dass ihr Arbeit habt die euch gefällt, ist eben nicht bei jedem der Fall. Also mein Traum wäre sowas auch nicht , aber verstehen kann ich es irgendwo trotzdem.

Dafür gehe ich doch gerne arbeiten. Die Einstellung ist zum erbrechen. Aber jeder so wie er mag

Der hat doch recht. Das Modell der Gesellschaft ist auf Ausbeutung ausgelegt. Kein Arbeiter wird je reich werden. Die erhalten genau so viel, dass sie nicht draufgehen. Und wenn er sich dem verweigert dann ist das ok. Es gibt unterschiedliche Lebensmodelle.