Was genau ist ein Forellenstein?

2 Antworten

Ein Begriff, den die Bergleute im späten 18. Jahrhundert einer Gesteinsvarietät des Gabbros im Gebiet südlich von Neustadt (heute: Bad Harzburg) im Radautal gaben, die der Haut einer Forelle ähnlich sieht. Petrographisch ist das ein Olivinnorit (aus Olivin, Plagioklas und rhombische Pyroxene), bei dem die Pyroxene fast oder ganz fehlen. Dadurch sieht er grünlich-fleckig aus (manchmal Troktolith oder auch Leukogabbro genannt).

Ein "Forellenstein" ist umgangssprachlich für einen Kieselstein im Flussbett, an dem sich Forellen sammeln, um den Wasserstrom zu nutzen und sich gegen die Strömung zu schützen.


AstridMusmann 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 23:35

Das passt überhaupt nicht zu dem was ich meinte. Forellenstein soll eine seltene Variante von irgendeinem anderen Stein sein und ich wüsste jetzt gerne was das genau ist.