Was denkt ihr, wie realistisch ist echte Liebe?
Ich bin 21, ziemlich romantisch haha, völlig indoktriniert von der Gesellschaft, den Disney Movies, etc..
Ich habe das Ideal, eine Freundin in meinem Alter zu finden, die mich an sich liebt, mein Charakter, mein Wesen im tiefen Sinne, meine Seele. Aber ich habe auch eine realistische Seite und ich weiß, dass die meisten Frauen “Gold Diggers” sind. Nicht nur in Bezug aufs Geld, sondern auch bezogen auf das Aussehen, den Status.
Was ich sagen will ist, dass es in den meisten Fällen oberflächliche Faktoren und Zufälle sind, die dazu führen, dass eine Frau sich einen Mann aussucht und sie zusammen kommen. Dann gewöhnt man sich aneinander und man bleibt aus Bequemlichkeit zusammen und vielleicht merkt man dann, dass man tatsächlich zufällig gut zusammen passt oder man merkt, dass man ganz verschiedene Ziele hat.
8 Stimmen
5 Antworten
Manchmal hat man sehr viel Glück und man trifft einen Partner da paßt alles. Die Jahre vergehen und trotzdem ist es nie langweilig. Man läßt sich auch gewisse Freiräume wie Hobbys und akzeptiert ihn so wie er ist und verliert nie den Respekt zueinander.
Ich hatte dieses Glück und wir waren über 42 Jahre zusammen.
https://www.youtube.com/watch?v=AIL-HB1e58E
War damals im Jahr 2000 und davor auch nicht anders. Hier ein Lied aus dieser Zeit.
Eros ist vergänglich. Philia ohne genug guten Willen ist ebenso irgendwann vergänglich auch wenn manche niemals aufhören zu lieben.
Agape, also wahre Liebe, ist unvergänglich, erfordert aber ständige Arbeit an sich selbst. Philia in allen drei Formen vereint und in Verbindung mit Eros kann einen nah an Agape bringen. Der Watteweich-Zustand, grelles weißes Licht, egal wohin man geht, Channeling (Tunnel), die Wahrheit in allen Dingen sehen bzw. fühlen.
Agape bleibt auch dann wenn Eros und Philia bereits gegangen sind.
"Gold Digger" haben nichts mit Liebe zu tun, sondern sind von egoistischen Materialismus getrieben. Philia gibt es dabei nur in der Form von beiderseitigem Vergnügen, Eros weniger als Leidenschaft sondern vielmehr dem Zwecke dienlich.
Kommt vor, ist aber selten, besonders längerfristig.
Wenn man den Richtigen hat
Was meinst du genau mit: “Wenn man den Richtigen hat”?
Mir gehts genauso:)