Was bezeichnet man als Vertrauensproblem?
...
5 Antworten
Intensives Handy kontrollieren= ja natürlich vielleicht einfach mal aus interesse oder so hineinschauen aber wenn halt tägliche kontrolle ist.
Nachfragungen von personen anderen Geschlechts= wenn der Partner männlich ist und die Partnerin ständig bei weiblichen Personen nachfrägt, wer das ist oder woher man den kennt (nicht gemeint auf zufälliges Fragen sondern gezieltes)
ist es sehr kritisch.
Wenn ich zB in einer früheren Beziehung meinem Partner nicht vertrauen konnte, weil er gelogen und/oder betrogen hat, habe ich gelernt, Menschen nicht mehr zu vertrauen. Auch einem späteren Partner anfangs zumindest nicht. Wenn das Urvertrauen gestört ist, hat man in den meisten Fällen dann Probleme damit, jemandem eben zu vertrauen. Das ist nicht nur in Beziehungen so. Schon in der Familie kann das Urvertrauen gestört worden sein. So hat man eben später Probleme damit, zu vertrauen.
Hallo Thalia. Du traust mir keinen Schritt über den Weg. Was du neulich in einem Kommentar auch so zum Ausdruck gebracht hast. Ich traue dir ebenfalls keinen Schritt über den Weg. Zwischen uns besteht also ein Vertrauensproblem.
Dies als Beispiel, das ist weniger abstrakt als eine Definition.
lg up
Kein vorhandenes oder gestörtes Vertrauen zwischen z.B. Menschen.
Ein Problem wegen Vertrauen.
By the way. Ausserhalb von gf würde ich dir trauen