Was bezeichnet man als Abendland?

4 Antworten

Als "Abendland" oder "Okzident" wurde der westliche Teil Europas bezeichnet, der den weströmischen Provinzen entsprach, die 476 untergingen. Hier geht die Sonne unter.
Mit der Zeit wurde der Begriff auch auf Mitteleuropa ausgedehnt, später auf den Einflussbereich der römischen Kirche.

Das "Morgenland" oder "Orient" bezeichnet hingegen die östlichen Provinzen des alten römischen Reiches. Hier ging die Sonne auf.
Nach der Antike ging der Begriff auf die Länder der orthodoxen Kirche und später langsam auf die islamische Welt über. Übrigens stammt der deutsche Begriff (Morgenland) von Martin Luther und verwendet diesen für die hebräischen Wörter "Osten" und "was vorne liegt" und die griechischen Wörter für "Aufgang" und "Osten".

Interessante Frage. Wenn ich an meine Schulzeit denke ist das Abendland sowohl ein geografischer Begriff (Europa, besonders der Westen) als auch eine kulturelle und symbolische Bezeichnung für die westliche Zivilisation. Es steht für christliche Traditionen, antike Einflüsse und moderne Werte wie Demokratie und Menschenrechte. Der Begriff wird oft in einem historischen oder ideologischen Kontext verwendet, um die Identität und Werte der westlichen Welt zu definieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Das Abendland ist hier, also Europa und der Westen.

Der Orient wird als Morgenland bezeichnet.

Das bezieht sich darauf, wo die Sonne aufgeht. Sie geht im Osten auf und geht im Westen unter.

Das katholisch und protestantisch geprägte Europa

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich sehr für (nationale) Politik