Was bedeutet "Signalwörter"?
Hallo,
da ich gerade Deutsch fertig gemacht habe, bin ich dabei jetzt alles zu unterstreichen. Nur weiß ich nicht, was "Rahme die Signalwörter ein" bedeutet. Also ich weiß nicht, was ein Signalwort ist.
Hier ein Bild : http://up.picr.de/30663276us.jpg
LG Mattheo
4 Antworten
Signalwörter sind die Wörter, die darauf hinweisen, dass ein Wort groß geschrieben wird:
also:
ein/ eine
der/ die/ das
mein/dein/....
ins/ ans/ ums (versteckte Artikel)
Eigentlich bedeutet "Signalwort" nur, dass das Wort etwas signalisiert. Das muss nicht nur die Großschreibung betreffen.
beim = bei dem, vom =von dem usw.
das Adverb wäre genau, also ist das Adjektiv auch ein Signal
ah ok. dachte ich mir auch irgendwie, aber ich wollte einfach mal sicher gehen :)
Das muss ich mich als deutscher auch ersteinmal fragen.. lach
Damit sind denke ich mal Befehlswörter gemeint wie "Stop", "Achtung".
Also aus Ausländischer kann man oftmals besser deutsch als ein Deutscher.
Ich denke jeder zweite deutche würde den Einbürgerungstest nicht bestehen.
Mario
Es gibt zwei VÖLLIG UNTERSCHIEDLICHE (!!) Bedeutungen des Begriffs "Signalwort": Zum einen gibt es den auf Grammatik bezogenen Begriff, zum anderen den im übertragenen Sinne, den ich als weitaus bekannter empfinde:
Ein Wort sendet bestimmte SIGNALE aus. KONKRET: In der Kurzgeschichte "Das Brot" (Borchert) ist ebenDAS das Signalwort, das auf die Leitmotive der KG (Armut, Hunger, Ehe-Entfremdung...) hinweist, vergleichbar die Uhr in Bs KG "Die Küchenuhr", "Füller" in Bichsels KG "San Salvador".
In Goethes Meisterwerk "Faust" sind "Wette" und "Pakt" neben anderen DIE Signalwörter.
pk
Wörter an denen man bemerken kann dass es um eine Zeit handelt.
also ist "vom, zum, beim, regelmäßiges, genaues, durch, auf" kein Signalwort.