Was bedeutet die Redensart: "Der Ofen ist aus" zum Beispiel bezogen auf einer Beziehung oder einer Ehe?

14 Antworten

Man hat sich aneinander vorbei gelebt und die Interessen des Partners nicht beachtet, dann brennt das Feuer der Liebe nicht mehr und man vegetiert nur noch Seite an Seite dahin.:)

Damit meint man, dass die liebe zwischen zwei Menschen erloschen ist! Wenn der Ofen aus ist, ist auch hier das Feuer erloschen. Daher ist der Ofen aus😉

Der Satz „Der Ofen ist aus“ kann beispielsweise zweierlei bedeuten:

  1. Das Feuer im Ofen ist erloschen.
  2. Das „Feuer“ einer Beziehung ist erloschen: Die Beteiligten wollen nichts mehr miteinander zu tun haben.

Das Verstehen setzt zunächst die Kenntnis der Hintergründe voraus. Die Aneignung der Sprachbildlichkeit ist ein Prozess, der sich über einen großen Teil der Kindheit hinzieht und am Ende über ein ganzes Leben erstrecken kann. So vermag z. B. ein Nicht-Muttersprachler durchaus zu lernen, was die deutschen Worte grün und Zweig bedeuten; um aber die Bedeutung von auf einen grünen Zweig kommen zu kennen („den richtigen Weg einschlagen“ / „erfolgreich werden“ / „zu Wohlstand kommen“), bedarf es einer größeren Vertrautheit mit dem Deutschen.

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Redewendung&oldid=170932295

Das Feuer ist aus, die Glut erloschen, die Liebe erkaltet.

Wenn der Ofen aus ist, ist er kalt!

Das Gleiche gilt für die Ehe, sie ist erkaltet, oder auch gescheitert, also keine mehr im eigentlichen Sinn.

Was möchtest Du wissen?